Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Bahnhofs-Millionen: Wissener CDU will Schulden tilgen

Lange hatte es gedauert, bis die ausstehenden Förder-Millionen für den Regio-Bahnhof in Wissen bewilligt waren. Die Wissener CDU dankt per Pressemitteilung allen an diesem Prozess Beteiligten, insbesondere Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, der alle Entscheidungsträger an einen Tisch gebracht hatte. Die Union unterstützt seinen Vorschlag, die Summe von 2,66 Millionen Euro nun für die städtische Schuldentilgung zu verwenden.

Für den Regio-Bahnhof erhält die Stadt Wissen einen Förder-Nachschlag in Höhe von 2,66 Millionen Euro. Die Wissener CDU unterstützt den Vorschlag von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, diese für die Schuldentilgung zu verwenden. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Wissen. Der CDU-Stadtverbandsvorstand und die CDU-Stadtratsfraktion in Wissen freuen sich über die Rest-Zahlung von 2,66 Millionen Euro durch das Land Rheinland-Pfalz für den Bau des Regio-Bahnhofes. Zwölf Jahre lang habe man Haushaltsdebatte um Haushaltsdebatte die Verzögerung dieser Zahlung durch das Land kritisiert und die fehlenden Landes-Millionen für die Bahnhofsförderung eingefordert. Zwölf Jahre lang, so habe man es oft empfinden müssen, sei man hingehalten worden. Die Stadt Wissen habe es sogar hingenommen, dass man durch die Verbandsgemeindeverwaltung für das Land nahezu die komplette Abrechnung neu habe erarbeiten müssen. Jetzt könne man endlich einen Schlussstrich unter dieses Kapitel ziehen, so Stadtverbandsvorsitzender Michael Rödder und Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak.

Beide richten ihren ausdrücklichen Dank an Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, der sich für einen kurzfristigen Termin mit allen Beteiligten stark gemacht hatte, bei dem am Ende der „Gordische Knoten Regio-Bahnhof“ durchgeschlagen werden konnte. Dank gebühre ebenso Bauamtsleiter Karl-Heinz Henn. „Er hat in mühevoller Arbeit die gesamten Bauakten erneut durchgearbeitet. Seiner hervorragenden Arbeit ist es zu verdanken, dass der Rest-Zuschuss nun fließt“, sagt Bernhard Lorsbach, stellvertretender Vorsitzender der CDU in der Stadt Wissen. Schließlich gelte der Dank auch den Menschen, die seinerzeit die Entscheidung getroffen haben, den Bahnhof zu realisieren: „Ohne mutige Akteure wie unseren damaligen Stadtbürgermeister Michael Wagener würde im Stadtbild von Wissen heute etwas fehlen“, so die CDU-Politiker.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausdrücklich unterstützen sie die Linie von Stadtbürgermeister Neuhoff, die Zahlung nun für die Schuldentilgung einzusetzen. Dabei bleibt allerdings ein Wermutstropfen: Zwölf Jahre lang musste die Stadt nämlich nicht nur auf Zuschüsse warten, sondern auch Zinsen für die Vorfinanzierung zahlen. „Wir werden im Rat darüber reden müssen, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Zinsen einzufordern“, so die Union. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Basteln unter Tage: Die Boxtrolls im Bergwerk

Sie waren da, die Boxtrolls: Unter Tage, im Besucherbergwerk Grube Bindweide. In Zusammenarbeit mit der ...

Sperrung steht an: Straßenausbau in Friesenhagen-Gerndorf

Im Friesenhagener Ortsteil Gerndorf beginnen die Bauarbeiten zur Verbesserung des Straßenanschlusses ...

Holzschuppen in Roth-Oettershagen stand in Flammen

Einsatz für die Feuerwehrkräfte aus Hamm am späten Sonntagabend: In Roth-Oettershagen brannte ein Holzschuppen ...

Jürgen Röttgen und Stefan Theis holen Wissener Seniorencup

Insgesamt acht Teilnehmer aus verschiedenen Wissener Tennisvereinen trafen sich auf der Anlage der Tennisfreunde ...

Werbung