Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Natürlich gehörte dazu ein Besuch des Flammersfelder Raiffeisenhauses, um in die Geschichte einzutauchen. Zudem gab es mehrere Workshops, bei denen es unter anderem um die Bedeutung Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seine Ideen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder die Genossenschaftsidee in der digitalen Welt ging. Daneben standen auch Teamfindungsübungen für die Azubis auf der Agenda.

Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen. (Foto: Westerwald Bank)

Flammersfeld. Ein ganzer Tag rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand für die 40 Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Mit der Besichtigung des rund 250 Jahre alten Raiffeisenhauses in Flammersfeld verschaffte sich der Nachwuchs der heimischen Genossenschaftsbank einen Eindruck seines Wirkens im 19. Jahrhundert. In Flammersfeld war Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister. 1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein. Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen.

Allerdings ging es im Raiffeisenjahr 2018 nicht nur um die Vergangenheit. In mehreren Workshops widmeten sich die Auszubildenden verschiedenen Fragestellungen, zum Beispiel der Bedeutung Raiffeisens für die Westerwald Bank. Immerhin geht die heutige Bank unmittelbar auf seine ersten Vereinsgründungen zurück, sie arbeitet nach seinen Idealen, hat sich insbesondere der Nachhaltigkeit verschrieben. Weitere Workshop-Themen waren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Genossenschaftsgedankens, der Zusammenhang von Kundennutzen und genossenschaftlicher Beteiligung in Form einer Bankmitgliedschaft und schließlich die Frage, wie sich der Genossenschaftsgedanke in die digitale Welt übertragen lässt.



Den Workshops vorangegangen waren Ausführungen von Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, in denen es einerseits um das Thema Leadership und andererseits um Raiffeisen ging. Gemeinsam mit den Auszubildenden analysierte und diskutierte er im Verlauf des ganzen Nachmittags ausführlich deren Ansichten und Workshop-Ergebnisse. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Basteln unter Tage: Die Boxtrolls im Bergwerk

Sie waren da, die Boxtrolls: Unter Tage, im Besucherbergwerk Grube Bindweide. In Zusammenarbeit mit der ...

Zwischen Sieg und Nister: Landfrauen luden zur Wanderung

Die Landfrauen waren unterwegs auf der gleichnamigen Wanderroute. Es ging rund um Wissen. Das Hofgut ...

Bahnhofs-Millionen: Wissener CDU will Schulden tilgen

Lange hatte es gedauert, bis die ausstehenden Förder-Millionen für den Regio-Bahnhof in Wissen bewilligt ...

Sperrung steht an: Straßenausbau in Friesenhagen-Gerndorf

Im Friesenhagener Ortsteil Gerndorf beginnen die Bauarbeiten zur Verbesserung des Straßenanschlusses ...

Holzschuppen in Roth-Oettershagen stand in Flammen

Einsatz für die Feuerwehrkräfte aus Hamm am späten Sonntagabend: In Roth-Oettershagen brannte ein Holzschuppen ...

Werbung