Werbung

Region |


Nachricht vom 23.11.2009    

JU Wissen startet Unterschriftenaktion

Eine Unterschriftenaktion für den Erhalt der durchgängigen Notarztversorgung in Wissen startet die örtliche Junge Union. Listen liegen bei vielen Ärzten in Wissen und Hamm sowie beim Weihnachtsmarkt am 28. und 29. November in Wissen aus.

Wissen. Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung informierte der Landtagsabgeordnete und Arzt Dr. Peter Enders die Mitglieder der Jungen Union Wissen über die aktuelle Lage der Notarztversorgung und die hiermit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Enders erläuterte, dass sich der Rettungsdienst in Rheinland Pfalz gesetzlich so strukturiert, dass das Innenministerium in Mainz oberste Rettungsdienstbehörde ist, die Durchführung des Rettungsdienstes jedoch im Rahmen der Auftragsverwaltung für den Rettungsdienstbereich Montabaur, wozu auch der Landkreis Altenkirchen gehört, der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zugewiesen wurde. Er kritisierte in diesem Zusammenhang die schlechte Bezahlung der Notärzte im Westerwald, welche deutlich unter der Vergütung in anderen Regionen von Rheinland-Pfalz und im angrenzenden NRW liegt. Der Vorschlag des DRK-Landesverbandes an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, das Finanzierungsproblem durch eine Zusammenlegung der Notarztstandorte Altenkirchen und Wissen zu lösen, wird von Enders abgelehnt. Dass sei keine Lösung der Problematik, sondern würde die notärztliche Versorgungsstruktur verschlechtern. Dies gelte insbesondere für die geographischen Bedingungen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die für den Rettungsdienstbereich zuständige Behörde und das Innenministerium seien aufgefordert für eine Finanzierung unter Beibehaltung der Standorte zu sorgen. Bei angemessener Bezahlung, so Enders, würde die Bereitschaft von qualifizierten Notärzten stark ansteigen in unserer Region tätig zu werden. JU Wissen und Enders waren sich einig, dass eine Zusammenlegung der Notarztstandorte Wissen und Altenkirchen in Bruchertseifen so nicht akzeptiert wird.
Nach einer lebhaften Diskussion forderte die JU Wissen das Innenministerium als oberste Rettungsdienstbehörde auf, die zukünftige Notarztversorgung in Wissen zu gewährleisten. Da dieses Thema im Rahmen der Kommunalwahl bereits von der JU Wissen aufgegriffen worden war, war man sich einig nun eine Unterschriftenkampagne für die Notarztsicherung zu starten und die gesammelten Unterschriften dem Innenministerium in Mainz zu übergeben. Listen zur Unterschrift liegen in den nächsten Tagen bei vielen Ärzten in Wissen und Hamm sowie am JU-Stand auf dem Wissener Weihnachtsmarkt vom 28. bis 29. November aus.
xxx
Foto: Die Junge Union Wissen diskutierte mit Dr. Peter Enders (MdL, 4. von links) über die Zukunft der Notarztsituation im Raum Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kirchen 1 bleibt Weisel dicht auf den Fersen

Die jüngsten KIrchener Fausballer, die U 12 bleiben in der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen Tabellenführer ...

Volleyballdamen weiter ungeschlagen

Die Volleyballerinnen der SSG Etzbach ziehen in der Oberliga weiter einsam ihre Kreise.Trotz krankheitsbedingter ...

Handwerk stellt in Koblenz Weichen für die Zukunft

Das heimische Handwerk hat die Weichen für die Zukunft gestellt. In der Vollversammlung der Handwerkskammer ...

Aktivenabend des SV Wissen mit Ehrungen

Die Sportschützen des Schützenvereins Wissen zeigten in allen Abteilungen und Klassen eine hohe Leistungsbereitschaft ...

Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Neun neue Sanitätsdiensthelfer können ab sofort von den DRK-Ortsvereienen Hamm, Wehbach, Brachbach, Daaden ...

Werner Wittlich neuer HwK-Präsident

Werner Wittlich ist der neue Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Er wurde von der Vollversammlung ...

Werbung