Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Zwischen Sieg und Nister: Landfrauen luden zur Wanderung

Die Landfrauen waren unterwegs auf der gleichnamigen Wanderroute. Es ging rund um Wissen. Das Hofgut Paffrath, der Hahnhof, der Steimel, die Heistkapelle waren Stationen. Zum Abschluss ging es zum Schönsteiner Schloss, wo man die seltene Gelegenheit hatte, nicht nur den Innenhof, sondern auch die Schlosskapelle zu besichtigen. Im Schlossgarten genoss man bei Wildbratwurst den Abschluss des Wandertages.

Station auf Schloss Schönstein: Hier gab es die seltene Gelegenheit, die Kapelle zu besuchen. (Foto: Landfrauen)

Wissen/Kreisgebiet. Einen rundum gelungenen Wandertag bei bestem Wanderwetter boten die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel anlässlich des Kreis-Wandertages der Landfrauen. Nach kurzer Begrüßung durch die Vorsitzende Mechthild Euteneuer und Information zu den angebotenen Routen gingen die Landfrauen und ihre Gäste im Alter von 3 bis 83 Jahren vom Wissener Marktplatz durch die Köttingsbach zum Paffrather Hof, wo die Gruppen sich trennten. Die 14-Kilometer-Route führte hinunter ins Nistertal nach Hahnhof, nach kurzer Pause ging es über Nisterstein, Nisterberg und Glatteneichen zum Steimel. In Paffrath erzählte Brigitte Schmidt den Wanderern der 7-Kilometer-Route Geschichten rund um ihren Hof und zu den historischen Eichen. Das Anwesen gehörte früher dem Erzbistum Köln und wurde nur landwirtschaftlich genutzt. Nach dem Erwerb durch Erhard und Brigitte Schmidt kam nach Aufgabe der Landwirtschaft die Nutzung als Reitbetrieb und die Vermietung von Ferienwohnungen dazu.

Weiter wanderte die Gruppe über den Ortsteil Ende zurück nach Köttingen und zum Steimel. Dort war für die Bewirtung gesorgt. Es gab leckeren Erbseneintopf sowie Kaffee und Kuchen aus der Landfrauen-Küche. Für Unterhaltung sorgte Harald Heidemann mit seiner Drehorgel. Das tolle Gelände ließ die Gäste gerne bei netten Gesprächen verweilen, die Aussicht vom Steimel tat ein Übriges.



Weiter ging es zur Heisterkapelle. Dort erklärte Heimatforscher Bruno Wagner viel zur Geschichte der Kapelle, über deren Erhalt sowie die Verbindung zur Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Im Jahresverlauf werden dort Andachten und jährlich die Messe zur Johannes-Prozession gehalten. Anschließend ging die Gruppe zum Schloss Schönsten, wo man die seltene Gelegenheit hatte, nicht nur den Innenhof, sondern auch die Schlosskapelle zu besichtigen. Zum Abschluss wurden im Schlossgarten Wildbratwurst und Getränke vom Mitarbeiter der hatzfeldt-wildenburg’schen Verwaltung, Björn Stelter und dessen Tochter angeboten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


JU zur Jugendbefragung: Möglichkeiten im Kreis bewerben!

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen hat sich mit den Ergebnissen der Jugendbefragung des Kreises ...

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten ...

„HeDa-Sitzung“ in Wissen muss verschoben werden

Die für den 10. November in Wissen geplante „HeDa-Sitzung“ muss verschoben werden: Wegen einer Erkrankung ...

Basteln unter Tage: Die Boxtrolls im Bergwerk

Sie waren da, die Boxtrolls: Unter Tage, im Besucherbergwerk Grube Bindweide. In Zusammenarbeit mit der ...

Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. ...

Werbung