Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Schönsteiner Kartoffelfest bot bunte Unterhaltung

Das 18. Schönsteiner Kartoffelfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein fand bei strahlendem Sonnenschein im und um das Schützenhaus statt. Neben allerlei Leckereien gab es auch spannende Wettkämpfe, zum Beispiel das Kickerturnier der Jungschützen, bei dem sich in einem spannenden Finale die Paarung Tobias Neuhoff und Jannick Blum gegen Albert Ersfeld und Heiko Landwehr durchsetzen konnte. Großes Interesse fand auch der Sägewettbewerb der Jungschützen.

Das 18. Schönsteiner Kartoffelfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein fand bei strahlendem Sonnenschein im und um das Schützenhaus statt. (Foto: Verein)

Wissen-Schönstein. Das 18. Schönsteiner Kartoffelfest der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein fand bei strahlendem Sonnenschein im und um das Schützenhaus statt. Die angebotenen Kartoffelspezialitäten lockten wieder viele Gäste aus dem Stadtteil Schönstein und der Umgebung an. Vor dem Schützenhaus wurden am Grillstand Bratkartoffeln, Pommes Frites, Reibekuchen, Grillsteaks und Bratwürste zubereitet und angeboten. Im Schützenhaus standen Kartoffelsuppe, Kartoffelklöße in Specksoße und Döppekuchen bereit. Neben Folienkartoffeln mit Quark bereiteten die Jungschützen Kartoffelspiralen zu, die reißenden Absatz fanden. Auch Federroter und Federweißer wurden reichlich genossen.

Am Nachmittag verwöhnte die katholische Frauengemeinschaft Schönstein die Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Dieser fand schon zeitig reißenden Absatz. Zur Mittagszeit war das Schützenhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Für Spannung und Stimmung sorgte wieder das Kickerturnier der Jungschützen, bei dem sich in einem spannenden Finale die Paarung Tobias Neuhoff und Jannick Blum gegen Albert Ersfeld und Heiko Landwehr durchsetzen konnte. Großes Interesse fand auch der Sägewettbewerb der Jungschützen, bei dem ein Holzstück von exakt 136 Gramm von einem Stamm abgesägt werden musste. Bis auf das Gramm genau gelang dies dem Fähnrich der Schützenbruderschaft, Rudolph Heid.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Kartoffelfest fiel auch der Startschuss für das Herbstpreisschießen der Bruderschaft, auch Sauschießen genannt, das am 30. November, mit dem kostenlosen Sauessen für alle Teilnehmer und der Siegerehrung endet. Dabei gibt es für alle Teilnehmer einen Fleischpreis. Schießzeiten sind jeweils dienstags von 17.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr. An diesem Wettbewerb kann
jedermann teilnehmen. Auch Gruppierungen jeder Art sind mit mindestens vier und bis zu acht Personen
zum Mannschaftswettbewerb eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Limbacher Runden: Abschlusswanderung führt nach Rosenheim

Zum Abschluss seiner diesjährigen Wandersaison bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Martinsfeuer: Was drauf darf und was nicht

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen weist angesichts der bevorstehenden Martinsfeuer ...

Geheimnisvolle Glitzerwelt: „Steinreich“ richtete Westerwälder Mineralienbörse aus

Mineralien aus aller Welt, aber auch Raritäten aus deutschen Gruben, Fossilien als Kostbarkeiten aus ...

Werkhausen und Weyerbusch wollen regionale Identität stärken

Nach zwei erfolgreichen Bürger-Workshops und vielen Gesprächsrunden und Begehungen in Werkhausen und ...

Brand eines Gartenhauses rief Feuerwehren auf den Plan

Am Dienstag, 23. Oktober, wurden die Feuerwehren Flammersfeld und Oberlahr gegen 13.45 Uhr alarmiert, ...

Fernández und Knehr singen in der Stadthalle

Sie bringen die Musik einer ganzen Generation in die Betzdorfer Stadthalle: Das Duo Fernández und Knehr ...

Werbung