Werbung

Nachricht vom 24.10.2018    

Der geheime Küchenchor singt von 2 Uhr bis 2 Uhr

Sollte die Zeitumstellung dereinst Geschichte sein, wird es das nicht mehr geben können: Nämlich ein Konzert in der Nacht der Zeitumstellung von 2 Uhr bis 2 Uhr. Die möglicherweise letzte Gelegenheit dazu gibt es also mit dem Nachtkonzert des Geheimen Küchenchors in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27./28. Oktober).

Der geheime Küchenchor singt von 2 Uhr bis 2 Uhr. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Zum letzten Mal, falls die Zeitumstellung jetzt doch ganz schnell abgeschafft werden sollte, veranstaltet der Geheime Küchenchor sein Nachtkonzert. Zum siebten Mal lädt der Chor, zu ungewöhnlicher Zeit, zu nächtlichem Kunstgenuss bei Kerzenlicht ein.

Eine Möglichkeit, kreativ mit der ansonsten eher ungeliebten Zeitumstellung umzugehen, zeigt der Chor seit einigen Jahren: Um 2 Uhr beginnt der nächtliche Reigen, um dann, nach einer Stunde Musik, um 2 Uhr zu enden. Ist die Mondscheinsonate jetzt wirklich erklungen? Habe ich tatsächlich ein Maori-Wiegenlied gehört? Wurde da eine Gutenachtgeschichte gelesen? War das alles ein Traum? Von Finnland bis Südafrika, von Dänemark über Japan nach Neuseeland, von Kärnten in die USA nehmen die Musiker ihr Publikum mit, zeigen wie Menschen rund um den Globus der Nacht in Tönen und Worten begegnen. Ob das Schlaflied in einer Jurte unter den Nordlichtern gesungen wird oder in einem Kinderzimmer im 49. Stock einer nordamerikanischen Großstadt, ob schlichtes Volkslied oder Rilke-Verse kunstvoll in Töne gesetzt, ganz leicht finden die Miniaturen den Weg ins Herz.



Mit Träumereien von Schumann, Grieg, Debussy und anderen begleitet Anna Keck am Klavier das Vokale. Das alles gibt es am nächsten Sonntag, 28. Oktober, eben nachts um 2 Uhr, in der Altenkirchener Christuskirche. Mond und Sterne zum Reinbeißen gibt es auch. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Außenspiegel zertrümmert: Zeugen gesucht

Morgens war der Außenspiegel noch da, nachmittags nicht mehr: In Altenkirchen hat ein Unbekannter im ...

Knappe Niederlage für JSG Wisserland beim FSV Salmrohr

Trotz knapper Niederlage beim FSV Salmrohr zeigte die C-Jugend der JSG Wisserland, dass sie gegen die ...

Betzdorfer Geschichtsverein stellt neues Buch vor

Mit der Veröffentlichung eines Buches und einer Ausstellung erinnert der Betzdorfer Geschichtsverein ...

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 278

Bei einem Unfall auf der Landesstraße L 278 zwischen Wissen und Morsbach kollidierten am Mittwochmorgen ...

„HRcamp“ in Koblenz: 130 Personaler tauschten sich aus

Premiere gelungen, Fortsetzung geplant: Ob Fachkräftemangel, Employer Branding oder digitale Human-Resources-Strategien: ...

Geheimnisvolle Glitzerwelt: „Steinreich“ richtete Westerwälder Mineralienbörse aus

Mineralien aus aller Welt, aber auch Raritäten aus deutschen Gruben, Fossilien als Kostbarkeiten aus ...

Werbung