Werbung

Nachricht vom 25.10.2018    

Wo proklamiert die Wissener Karnevalsgesellschaft ihre Tollität?

Lange war der Wissener Marktplatz Schauplatz der jährlichen Prinzenproklamation. Immer war das nicht so. Unter anderem der zeitgleich stattfindende Martinsmarkt bescherte der Veranstaltung in jüngster Vergangenheit Platzprobleme. Im Vorjahr wich man wetterbedingt in die Germania-Gastronomie aus. In diesem Jahr lädt die Karnevalsgesellschaft direkt dorthin ein, und zwar für den 4. November. Beginn ist – wie könnte es anders sein? – um 11.11 Uhr.

Ein historischer Motivwagen aus dem Wissener Karnevalszug des Jahres 1956. (Foto: Wissener KG)

Wissen. Auch in diesem Jahr wird die Proklamation der neuen Tollitäten der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) für die Session 2018/2019 wieder in der Germania-Gastronomie stattfinden. Ab 11.11 Uhr bewegt sich am Sonntag, den 4. November, ein bunter Narrenzug von der Gaststätte Eckschank mit Musik die Rathausstraße hinunter bis hin zur Germania. Darüber informiert die KG in einer aktuellen Pressemitteilung.

Schon im letzten Jahr kam die Frage auf, so der KG-Vorsitzende Klaus C. Schwamborn, warum die Proklamation nicht wie in den Vorjahren auf dem Marktplatz durchgeführt wurde. Im letzten Jahr war demnach geplant, die Proklamation auf dem Kirchplatz durchzuführen und die anschließende öffentliche „Hofhaltung“ in der Germania. Alles war vorbereitet, dann kam der Dauerregen und so wurde die gesamte Veranstaltung kurzfristig in die Germania verlegt. Die geplante Verlegung der Proklamations-Zeremonie vom Marktplatz auf den Kirchplatz, so Schwamborn weiter, war im Vorstand der Karnevalsgesellschaft schon länger ein Thema: Durch den Martinsmarkt des Treffpunkt Wissen wurden die räumlichen Möglichkeiten auf dem Marktplatz eingeschränkt, zudem sei die Zahl der befreundeten Gast-Karnevalsvereine, die zur Proklamation nach Wissen kamen, immer größer geworden. „Waren es vor 30 Jahren noch vier befreundete Vereine mit rund 40 Personen, die unsere Proklamationen bereicherten, sind es heute 14 Vereine mit über 200 Personen“, schreibt die KG dazu. „Aber nicht nur die beengten Platzverhältnisse spielten eine Rolle, auch die gastronomische und die sanitäre Infrastruktur im Bereich des Marktplatzes wurde zunehmend für die Wissener Karnevalsgesellschaft als Gastgeber zum Problem. Der Selbstverständlichkeit früherer ‚Inbesitznahme‘ des Marktplatzes durch den ‚Wesser Fastowend‘, wurde mit der Zeit mehr und mehr andere Interessen entgegengesetzt.“



Als interessante Alternative zum Marktplatz wurde aus den Reihen der KG-Mitglieder die Siegstraße in der Altstadt vorgeschlagen, war doch hier ab den 1930er Jahren der Beginn der zweiten Ära des „Wesser Fastowends“. Dann kam im Sommer 2017 das Angebot von der Germania-Gastronomie, die sich zu dieser Zeit noch im Aufbau befand, die Proklamation in ihrer neuen gastronomischen Architektur zu veranstalten.

Und wo bleibt dabei die Tradition? Auch das wurde gefragt. Dazu, so der Vorsitzende weiter, sei folgendes zu berichten: Der Grund und Boden, auf dem sich heute die Germania-Gastronomie befindet, ist schon seit den 1920er Jahren karnevalistisch infiziert. Elferrat und Vorstand der früheren Wissener Karnevalsgesellschaft „Dilldappen“ tagten schon im „Schalander“ der Sieg-Rheinischen Brauerei, der Vorläuferin der späteren Germania-Brauerei. Bis weit in die 1980er Jahre war die „‚Germania“ Treffpunkt der Wissener Karnevalisten. Man baute dort jahrelang Motivwagen für den Karnevalszug, man hielt Versammlungen ab oder war dort einfach zu Gast, in den 1970/1980er Jahren großzügig gefördert vom damaligen Brauerei-Direktor Günter Brand, der selbst aktives Mitglied der Wissener Prinzengarde war.

„Tradition ist und bleibt, dass es in Wissen seit fast 100 Jahren Karnevalsprinzen und -prinzessinnen gibt, von den Karnevalsgesellschaften an traditionellen Orten wie Film-Theater, Stadionhalle, Marktplatz, oder an aktuellem Ort wie dem Regio-Bahnhof proklamiert. In diesem Jahr freuen sich Stadt und Umland auf die Proklamation der neuen Tollitäten wieder an und in der Germania Gastronomie“, heißt es abschließend von Seiten der KG. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Workshop lehrt verschiedene Yoga-Techniken

Ziel von Yoga ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das innere Gleichgewicht zu finden. ...

Digitalisierung am Arbeitsmarkt erfordert mehr Weiterbildung

Das Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung am regionalen Arbeitsmarkt“ stand im Mittelpunkt eines ...

Chinesischer Hightech-Konzern HGZN übernimmt Nimak-Gruppe

Die neuen Besitzer kommen aus dem Reich der Mitte: Die chinesische HGZN-Gruppe übernimmt das Wissener ...

Ein Abend, sieben Frauen: Kunst gegen Bares in Horhausen

Unter dem Motto „Zeig was in dir steckt“ werden sechs Frauen aus den Bereichen Comedy, Poetry, Rap, ...

B 62: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Am frühen Donnerstagmorgen (25. Oktober) kam es auf der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Wallmenroth ...

Verbraucherzentrale berät zum Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Werbung