Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2007    

Musikvereine helfen "Pumuckl"

Die Musikvereine Elkenroth, Steinebach und Kausen spendeten jetzt 1500 Euro für das Kinderhaus "Pumuckl" in Hattert. Das Geld ist der Erlös aus dem alljährlichen Frühjahrskonzert und wurde jetzt an das Kinderhaus übergeben.

pumuckl-spende

Elkenroth. Beim alljährlichen Frühjahrskonzert "die Musik kommt", das in diesem Jahr zum 30. Male stattfand, wurde ein Betrag von 1500 Euro erwirtschaftet aus dem Verkauf von Eintrittskarten, Getränken und Speisen, aber auch aus Spenden der Gäste. Als Spendenempfänger hatten sich die Vereinsvorstände das Kinderhaus "Pumuckl" in Hattert ausgesucht, das von Gabriele Ernst geleitet wird.
Im vor 13 Jahren gegründeten Kinderhaus leben zurzeit acht Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus Familien, in denen die Betreuung durch die Eltern nicht mehr möglich war. Betreut werden diese Kinder nun von sieben Fachkräften und Azubis, die ihre Arbeit im Drei-Schicht-System verrichten, da teilweise eine "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" der Patienten notwendig ist. Da aber nur nach den Pflegesätzen der Krankenversicherungen abgerechnet wird, mangelt ves an behindertengerechten Spielzeugen. Auch können Freizeitaktivitäten wie Ausflüge nicht durchgeführt werden, da diese ebenfalls nicht von den Pflegegeldern bezahlt werden können.
Mit der Spende der Musikvereine möchte die Gruppe im nächsten Jahr nun einen Mehrtagesurlaub im Emsland verbringen.
xxx
Sie hatten eine schöne Spende für das Kinderhaus "Pumuckl" in Hattert dabei (von links): Volker Becker, Markus Schütz (Musikverein Kausen), Heribert Schütz (Musikverein Elkenroth) und Matthias Müller (Musikverein Steinebach). Über das Geld freuten sich Inhaberin Gabriele Ernst und Pflegekind Martin, das von Anfang an im Kinderhaus wohnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Weitere Artikel


73-Jähriger wird vermisst

Seit den späten Abendstunden des Donnerstags, 2. August, wird der 73-jährige Heinrich Belle aus Papenburg, ...

Ferienspaß im Deutschen Museum

Dass man kein Ingenieur sein muss, um all die Technik des täglichen Lebens auch zu verstehen, diese Erfahrung ...

Gambrinus hatte Gerstensaft dabei

Das 39. Schützen- und Kirchweihfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ging mit ...

Bewerbung gezielt trainieren

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten mit einem Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächstraining ...

Toll: Gutes Wetter beim Schützenfest

Glück für die Schützenbruderschaft St.Hubertus Birken-Honigsessen. Am Wochenende (4. bis 6. August) wird ...

Karl Heinz Franke verabschiedet

Aus dem aktiven Polizeidienst offiziell verabschiedet wurde jetzt der Daadener Bezirksbeamte Karl Heinz ...

Werbung