Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

„KreatiV-Köpfe“ stellen im Kreishaus aus

Zehn derzeitige und ehemalige Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die neben ihrem Beruf kreativ tätig sind, stellen ab November in der Kreisverwaltung aus: Bleistift-Malerei oder Aquarell, Fotografie und Bildbearbeitung, Arbeiten in Acryl und Öl werden dann gezeigt. Zur Vernissage der Ausstellung „KreatiV-Köpfe“ am 8. November kann man sich ab sofort anmelden.

Die „KreatiV-Köpfe“ der Kreisverwaltung: (von links) Susanne Bracht, Tim Kohlhaas, Karin Schneider, Franz-Xaver Federhen, Martina Hofmann, Isolde Muth, Tim Kraft, Yvonne Kersch, Martin Jansen und Roswitha Kwiotek stellen gemeinsam ab 9. November im Kreishaus aus. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Flure in der Kreisverwaltung Altenkirchen werden in regelmäßigen Abständen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt. Es ist die Ausstellungsreihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“, die Kulturinteressierten in der Region seit Jahren ein vielseitiges Spektrum kreativen und künstlerischen Schaffens offeriert.

Derzeit wird eine Gemeinschaftsausstellung von zehn Beschäftigten und ehemaligen Beschäftigten der Kreisverwaltung vorbereitet. Sie trägt den Titel „KreatiV-Köpfe“ und wird im Rahmen einer Vernissage von Landrat Michael Lieber am Donnerstag, 8. November, um 18 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung feierlich eröffnet. Die Künstler sind natürlich anwesend. Auch ein kleines musikalisches Ensemble aus Mitarbeitern hat sich extra zusammengefunden, um die Veranstaltung mit schönen Klängen von Gitarre, Querflöte und Akkordeon zu begleiten.

Im Mittelpunkt des Abends stehen natürlich die Künstlerinnen und Künstler selbst und ihre Werke. Susanne Bracht und Franz-Xaver Federhen vom Jugendamt, Martina Hofmann (Gebäudemanagement), Martin Jansen und Yvonne Kersch vom Veterinäramt, Tim Kohlhaas (Schulabteilung), Tim Kraft (ehemaliger Wirtschaftsförderer), Roswitha Kwiotek (Ehemalige der Sozialabteilung), Isolde Muth (Schulsekretärin der Hermann-Gmeiner-Realschule Plus Daaden-Herdorf) und Karin Schneider (Finanzabteilung) präsentieren jeweils eine Kostprobe ihres künstlerischen Portfolios in den Fluren des Kreishauses.



Die Gruppe hatte sich nach dem Aufruf und Angebot einer Mitarbeiterausstellung schnell zusammengefunden. Sie alle werden mit Ihren Werken die Besucher mit auf eine Reise durch unterschiedlichste Motive und Techniken wie Bleistift-Malerei oder Aquarell, Fotografie und Bildbearbeitung, Arbeiten in Acryl und Öl bis zu diversen Mischtechniken nehmen.

Die Ausstellung ist über den Jahreswechsel bis zum 31. Januar 2019 zu sehen, sie kann während der allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besucht werden. Anmeldungen zur Vernissage am 8. November werden erbeten (Kontakt: Annemarie Schmalz, Tel. 02681-212036, E-Mail: annemarie.schmalz@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Indiaca-Teams des CVJM Betzdorf auf Medaillenplätzen

Tolle Platzierungen für die Betzdorfer Teams bei den Deutschen Indiaca-Jugendmeisterschaft in Karlsruhe: ...

Wissener Luftgewehr-Schützen: Nur ein Sieg in Höhr-Grenzhausen

Ein Sieg gegen Kamen und eine Niederlage gegen Hilgert waren die Ergebnisse der Luftgewehr-Bundesligisten ...

Wolf, Wertschätzung und das Wirken Raiffeisens waren Thema

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, bereiste gestern ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld: Schon über 6.000 Besucher

In dieser Woche besuchten Vertreter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter der Führung ihres ...

CDU-Fraktion spendet 500 Euro für Partnerschafts-Skulptur

Zum Partnerschaftsjubiläum mit Chagny gab es aus Wissen eine Skulptur des Arnold Morkramer. Deren Finanzierung ...

Hol- und Bringzone: Kinder-Sicherheit steht an erster Stelle

Am Donnerstagmorgen (25. Oktober) wurde an der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen die neue Hol- ...

Werbung