Werbung

Nachricht vom 27.10.2018    

Wissener Frauengemeinschaft bestätigt ihr Führungsquartett

Ursula Rolland, Helga Hoffmann, Barbara Heer und Angela Nilius leiten weiterhin die Geschicke der Wissener Frauengemeinschaft. Die Jahreshauptversammlung wählte das bisherige Führungsteam einstimmig. Die Amtszeit beträgt nunmehr allerdings nicht mehr vier, sondern nur noch zwei Jahre. Auch die Zuständigkeiten werden teilweise neu verteilt. Die KFD in Wissen zählt derzeit 431 Mitglieder.

Im Amt bestätigt wurde das Führungsquartett der Wissener KFD: (von links) Helga Hoffmann, Ulla Rolland, Barbara Heer und Angela Nilius. (Foto: KFD)

Wissen. Die Katholische Frauengemeinschaft Wissen (KFD) hat ihre Führung neu gewählt. Dabei wurde das bisherige Leitungsteam aus Ursula Rolland, Helga Hoffmann, Barbara Heer und Angela Nilius bestätigt. Die Amtszeit beträgt nunmehr allerdings nicht mehr vier, sondern nur noch zwei Jahre. Auch die Zuständigkeiten werden teilweise neu verteilt. Im Vorfeld hatte man laut KFD-Pressemitteilung 40 Frauen vorgeschlagen, doch keine war bereit, eine Vorstandsfunktion zu übernehmen. Die KFD in Wissen zählt derzeit 431 Mitglieder.

In der Jahreshauptversammlung wurden die 48 anwesenden Mitglieder per Tätigkeits- und Kassenbericht über die Entwicklungen in der KFD informiert. Die Kassenprüferinnen Walburga Heidemann und Mechthild Niederberghaus bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und baten um Entlastung des Vorstandes. Anne Leidig vom Kreisdekanat leitete anschließend die Neuwahlen. Das vierköpfige Team wurde von den Wahlberechtigten einstimmig wiedergewählt. Das neu- beziehungsweise wieder gewählte Leitungsteam wird von 44 Mitarbeiterinnen unterstützt.



Bevor es zum gemütlichen Teil überging, gab die bisherige Teamsprecherin Ursula Rolland noch Informationen über anstehende Programmpunkte wie den Basar mit KFD-Kaffee, Einkehrmorgen mit Schwester Barbara Schulenberg und die traditionelle Weihnachtsfeier. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Geschliffen, gesägt, gestrichen, gelacht: Schüler bauten ein Hochbeet

„Wir bauen ein Hochbeet“ war der unzweideutige Projektname. Schon vor den Sommerferien ging es los an ...

Neuer Vorstand beim Förderverein der Kita Sonnenschein

Konstantin Rözel ist neuer Vorsitzender des Fördervereins der Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch. ...

Wie einst die Pop-Art: Schöne und heilige Frauen in Köln

Zwischen Sonntag, 28. Oktober, und Samstag, 10. November, zeigt eine Ausstellung 24 Bilder der Kölner ...

Schönsteiner Schützenkönige tagten auf dem Schloss

Das hat Tradition: Zum 29. Mal trafen sich die ehemaligen Schönsteiner Schützenkönige der St.-Sebastianus-Schützenruderschaft ...

Die Entwicklung in Daaden unter die Lupe genommen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Besuch in Daaden. Die SPD-Politikerin machte sich gemeinsam mit den ...

Flammersfelder Grundschule trägt jetzt Raiffeisens Namen

Seit dem heutigen Freitag (26. Oktober) hat die Grundschule Flammersfeld einen Namen. Nach zahlreichen ...

Werbung