Werbung

Region |


Nachricht vom 25.11.2009    

Die Linke: Krankenversorgung rekommunalisieren

Die Fraktion der Die Linke im Altenkirchener Kreistag hat jetzt in einer Presseertklärung unter anderem zur Situation der Inneren am Antonius-Krankenhaus in Wissen und zur Notarztsituation Stellung bezogen.

Kreis Altenkirchen. Die Krankenversorgung im Kreis drohe, "den Bach hinunter zu gehen und die Politik steht hilflos daneben", heißt es in einer Presseerklärung der Fraktion der Linken im Kreistag zur Krankenversorgung. Nun zeige sich das Ergebnis einer völlig fehlgeleiteten Privatisierungspolitik der CDU im Kreis. Diese reibe sich derzeit selbst ungläubig die Augen bei dem Anblick der Früchte ihrer eigenen Politik.
Die Linke fordere deshalb: "Krankenhäuser haben nichts in privatwirtschaftlichen Händen zu suchen. Die Gesundheit unserer Bürger darf nicht zum Spielball der Gewinnsehnsüchte der Krankenhausbetreiber werden. Wir fordern den Verkauf der Aktienanteile des Kreises am RWE-Konzern, um einen Wiedereinstieg in die kommunale Krankenversorgung zu ermöglichen. Die Bürger des Kreises erwarten von der Politik nicht das Spekulieren mit Aktiendividenden, sondern dass sie deren Grundversorgung, gerade im Gesundheitsbereich, sichert.
Unsere erste Solidarität gilt jedoch den Beschäftigten der inneren Abteilung in Wissen. Sowohl die Kreistagsfraktion der Partei Die Linke als auch die gesamte Kreispartei bieten ihnen jegliche mögliche Unterstützung im Kampf um ihre Arbeitsplätze an, und bitten gleichzeitig die Wissener Bürger, dies auch zu tun."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Erinnerungen an ehemalige Grube "St. Andreas"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des St. Andreas-Hauses am Samstag, 28. November, ...

Marc Utsch und Andrea Quast regieren Narren

Marc Utsch und Andrea Quast regieren die Wehbacher Narren. Bei der Prinzenproklamation im "Biker's ...

In "Erster Hilfe" stets auf neuestem Stand

Auf den neuesten Stand gebracht haben die Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde ...

Weihnachtsmarkt lockte nach Hamm

Das stimmungsvolle Hüttendorf rund um das Kulturhaus mit dem Markttreiben in den angrenzenden Straßen ...

Hobby-Bühne Hurst spielt wieder

Gleich zehn Aufführungen vom 5. bis 14. März 2010 bietet die Hobby-Bühne Hurst. Auf dem Programm steht ...

Kirchenkreis ehrte langjährige Mitarbeiter

Drei langjährige Mitarbeiter beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ehrte jetzt Superintendentin ...

Werbung