Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Am nächsten Samstag ist Katharinenmarkt in Hachenburg

Bald ist es soweit: Der Hachenburger Katharinenmarkt öffnet. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken. Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren.

Am nächsten Samstag, 3. November, ist Katharinenmarkt in Hachenburg. (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Wenn die Marktschreier lautstark ihre Waren anpreisen, wenn der Geruch von Gewürzen und deftigem Essen in der Luft liegt, wenn Wurst, Stricksocken und Blumenzwiebeln ihre Besitzer wechseln, dann ist wieder Katharinenmarkt in Hachenburg. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken.

Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren: Neben den vielen „alteingesessen“ Ständlern konnte die Marktleitung aus rund 1.000 Bewerbungen einige neue Anbieter gewinnen. Damit ist der Katharinenmarkt an Warenvielfalt kaum zu überbieten.



Und nach dem Einkauf warten viele Besucher schon darauf, sich mit Freunden zu treffen und von den „Strapazen“ des Marktbesuches zu erholen. Kein Wunder, ist man über das gesamte Marktgebiet gewandert, hat man eine Strecke von fast fünf Kilometern zurückgelegt. Da hat man Hunger und Durst. Deshalb sind natürlich im gesamten Marktgelände zahlreiche Essens- und Getränkestände vorgesehen, die einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt darstellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Windkraft auf dem Hümmerich: Keine Klärung vor Gericht

Die Klage der Altus AG gegen die Ablehnung des Bauantrags durch die Kreisverwaltung Altenkirchen vor ...

„Morsbacher Badeenten“ besuchten das Ahrtal

Es ging an die Ahr für rund 70 Teilnehmer der regelmäßigen Wassergymnastikkurse des Morsbacher Hallenbades. ...

„Im Liegen geht’s!“ - Herbert Knebel kommt nach Altenkirchen

Hoffentlich stellt die Stadthalle in Altenkirchen genügend Sofas und Betten im Auditorium auf, wenn Herbert ...

Mitfahr-App: Grüne Fraktion will wissen, wo es hakt

Angekündigt war sie schon 2015. Doch bis heute ist sie nicht nutzbar für die Bevölkerung. Die Rede ist ...

„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

„Mensch Raiffeisen: Starke Idee – auch im Kirchspiel Horhausen!“ ist das Thema bei der Seniorenakademie ...

Elektrospeicherheizung: Welche Alternativen machen Sinn?

Hohe Stromkosten, ökologische Bedenken: Nachtstromspeicherheizungen gelten vielfach als Auslaufmodelle. ...

Werbung