Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Kulturpreis Westerwald: Auszeichnung für Haus Felsenkeller

Gleich drei Mal hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen beim Kulturpreis Westerwald den ersten Platz denkbar knapp verfehlt. Die Jury erkannte den Altenkirchener Kulturmachern daher in diesem Jahr einen Ehrenpreis zu. Der Preis wird von den sieben Westerwälder Lions- und Rotary-Clubs verliehen.

Doris Köpke (Präsidentin des Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen), und Werner Schmitt (Lions Club Westerwald, rechts) überreichten Helmut Nöllgen, Geschäftsführer des Haus Felsenkeller, den Ehrenpreis. (Foto: privat)

Altenkirchen/Westerwald. Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – die Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald – den Kulturpreis Westerwald ins Leben. Seither wird er alle zwei Jahre ausgelobt und ist mit 3.000 Euro dotiert.

Die Jury unter anderem mit Hachenburgs Kulturreferentin Beate Macht und Professor Dr. Jürgen Hardeck, Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz, sowie Mitgliedern der beteiligten Clubs war nach reiflicher Überlegung und intensiven Diskussionen zu einem Ergebnis gekommen. Der diesjährige Preisträger ist nach dem Kammerchor Marienstatt und der Kleinkunstbühne Mons Tabor die „Lauschvisite“, eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik, die überregional von sich reden machte. Der Kurier berichtete hierzu.



In diesem Jahr gab es noch eine weitere Auszeichnung: Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen hatte zum dritten Mal in Folge den ersten Platz um nur einen Punkt verfehlt und erhielt dafür als Anerkennung seiner herausragenden Kulturarbeit eine Auszeichnung, verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro. Seit nunmehr 33 Jahren lebt Geschäftsführer Helmut Nöllgen mit viel Herzblut und Engagement Kulturarbeit. „Für Kultur und Visionen muss man fliegen lernen“, erklärt er. „Nachhaltig denken und arbeiten, auch schon mal dicke Bretter bohren.“

„Bleiben Sie weiterhin so hartnäckig im positiven Sinne“, empfahlen Dr. Ulrike Fuchs vom Lions Club Bad Marienberg, die den Kulturpreis nunmehr zum dritten Mal organisierte und Werner Schmitt vom Lions Club Westerwald, der Sprecher der Westerwälder Service Clubs, bei der Preisübergabe. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kriminalpolizei: Einbrecher in Molzhain und Wissen unterwegs

Vielleicht ist es die einsetzende dunkle Jahreszeit, die den Einbrechern Konjunktur verschafft: Die Polizei ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Frisch und windig, aber viel Spiel und Spaß: Das Barbarafest war ein Erfolg

Herbstlich kalt und windig, aber trocken und viel Spiel, Spaß und Spannung: Das Betzdorfer Barbarafest ...

SGD Nord unterstützt Landwirte mit Viehfutter von Naturschutzflächen

Um der Futtermittelknappheit in der Landwirtschaft zu begegnen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

„Lasst uns für unsere Sache kämpfen!“ – SPD nominierte Kreistagskandidaten

(AKTUALISIERT, 11.05 Uhr) Die Weichen für die Kommunalwahl hat die Kreis-SPD gestellt: Die Liste für ...

Wissener Landesliga-Handballer siegen beim SV Untermosel

Stark ersatzgeschwächt ging es nach Kobern-Gondorf, wo die Landesliga-Handballer des SSV95 Wissen auf ...

Werbung