Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

40 Jahre Chorleiter auf der Köttingerhöhe: Ein Abend für Clemens Bröcher

Volles Haus beim Jubiläum: Clemens Bröcher leitet seit 1978 die musikalischen Geschicke des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Aus diesem Anlass hatte der Chor zu einem Festival der Meisterchöre ins Wissener Kulturwerk eingeladen. Mit dabei waren natürlich noch weitere Bröcher-Chöre, aber nicht nur ...

Seit 40 Jahren beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe: Chordirektor Clemens Bröcher (Mitte). (Foto: wear)

Wissen. In der Halle des Kulturwerks in Wissen fand eine denkwürdige Veranstaltung statt: Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe hatte zum 40-jährigen Jubiläum ihres Dirigenten, Chordirektor Clemens Bröcher, eingeladen. Alles was Rang und Namen im Bereich des Chorgesangs hat, folgte gerne der Einladung. Die erschienenen Chöre trugen alle den Zusatz „Meisterchor“, das ist eine der höchsten Auszeichnungen, die vom Deutschen Chorverband vergeben wird. Im Einzelnen waren die folgenden Chöre erschienen: Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe als Veranstalter, der MGV „Harmonie“ Wendershagen, der MGV „Sangeslust“ Wildbergerhütte und der MGV 1918 Hofolpe. Diese vier Chöre werden von Clemens Bröcher geleitet, so war es selbstverständlich, dass sie ihrem „Chef“ zum Jubiläum gratulierten. Das heißt aber nicht, dass Clemens Bröcher den ganzen Abend über Platz behalten durfte, nein, er stand bei „seinen“ Chören auf der Bühne und dirigierte diese.

„Nova Cantica“ war ein Highlight
Weitere Gäste waren der MGV „Liederkranz“ Walllmenroth mit dem Chorleiter Matthias G. Merzhäuser und last but not least der Frauenchor „Nova Cantica“ aus Wenden-Möllwicke. Ohne die Leistung der Männerchöre zu schmälern, war der Gesang von „Nova Cantica“ der Höhepunkt des Abends. Unter ihrem Chorleiter Matthias Bröcher, einem Sohn von Clemens Bröcher – der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm – haben die Sängerinnen erreicht, dass sie sich zu den besten deutschen Frauenchören zählen dürfen. Immerhin haben die Damen beim Deutschen Chorwettbewerb 2018 in Freiburg Bronze erreicht, und das gegen überaus starke Konkurrenz aus acht Bundesländern. Weitere Auszeichnungen wie etwa „Chor des Jahres“ ergänzen die Erfolgsgeschichte des Frauenchores.

„Wir möchten die Zeit mit dir nicht missen!“
Im Mittelpunkt des Festes stand natürlich Chordirektor Clemens Bröcher, der seit nunmehr 40 Jahren die musikalische Reise des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe leitet. Josef Bleeser, der Teamsprecher des MGV „Zufriedenheit“, begrüßte als Vertreter des gastgebenden Vereines die vielen Besucher in der vollbesetzten Halle. Er zeigte sich dankbar darüber, dass die erschienenen Spitzenchöre gerne der Einladung gefolgt waren. Bleeser würdigte dann das Wirken von Clemens Bröcher, dabei schilderte er sehr unterhaltsam Stationen auf diesem Weg: Man hatte auch mal Meinungsverschiedenheiten, die aber immer ausgeräumt werden konnten. Als eine der ersten „Amtshandlungen“ habe er moniert, dass die Pausen bei den Gesangsstunden länger wären als die Gesangsübungen, das wurde schnell geändert. Seine chorerzieherische Arbeit und überragende Kompetenz wären zum Leitbild des MGV „Zufriedenheit“ geworden. „Wir möchten die Zeit mit dir nicht missen“, war ein Satz aus der Rede Bleesers, damit war alles gesagt. Unter dem langanhaltenden Beifall der Besucher überreichte Josef Bleeser die Ehrenurkunde des MGV „Zufriedenheit“ an Clemens Bröcher. Besondere Freude dürfte bei Clemens Bröcher erweckt worden sein, als er noch einen Bildband erhielt, der, reichlich illustriert, Ereignisse aus den letzten 40 Jahren festhielt.



Viele Gratulationen
Nach der Ehrung für Clemens Bröcher kamen auch die geistlichen Würdenträger aus Wissen zu Wort. Pastor Martin Kürten und Pfarrer Marcus Tesch würdigten ebenfalls das Schaffen von Clemens Bröcher und überbrachten die Glückwünsche ihrer Gemeinden. Die Ehrung des Jubilars wurde durch den Gesang vom MGV „Zufriedenheit“ umrahmt, der Chor präsentierte das „Bundeslied“, „Frisch gesungen“ und „Wahre Freundschaft“, dirigiert natürlich von Clemens Bröcher. In der Folge gratulierten die erwähnten Vereine musikalisch dem Jubilar. Dabei konnten die Besucher einen Querschnitt durch die ganze Breite des Chorgesangs bewundern. Klassischer Gesang wurde geliefert, aber auch ein Ausflug in die Moderne, mit Titeln wie „Über sieben Brücke musst du gehen“, „Griechischer Wein“ oder „Caravan of Love“ wurden begeistert aufgenommen.

Ehrungen: „Wer gern atmet und gern singt, es bis ins hohe Alter bringt.“
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger aktiver Sänger aus den Reihen des MGV „Zufriedenheit“. Die Ehrung wurde vorgenommen vom Geschäftsführer des Kreischorverbandes Altenkirchen, Manfred Hain, der die Ehrung mit dem folgenden Satz begann: „Wer gern atmet und gern singt, es bis ins hohe Alter bringt“. Insgesamt elf Sänger durften sich auf ihre Auszeichnungen freuen, es waren dies Bernd Nilius (25 Jahre), Hans-Paul Schmitz, Erhard Röder, Georg Brück und Klaus Vierschilling (40 Jahre), Wolfgang Schneider (50 Jahre), Hans-Georg Brück, Hans-Peter Rödder und Horst Theis (60 Jahre) sowie Roland Wagner und Alois Weller für schier unglaubliche 65 Jahre aktiven Singens im MGV „Zufriedenheit“. Roland Wagner und Alois Weller erhielten den Ehrenbrief des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Hans-Georg Brück, Hans-Peter Röder und Horst Theis wurden zu Ehrenmitgliedern des MGV „Zufriedenheit“ ernannt. Die Jubilare wurden natürlich von ihren Sangesschwestern- und -brüdern mit lautem Beifall bedacht.

Und noch mehr Glückwünsche
Nach den Ehrungen überbrachte unter anderen auch Stadtbürgermeister Berno Neuhoff Glückwünsche. Beendet wurde der gelungene, unterhaltsame Abend mit den Auftritten aller erschienenen Chöre, die nochmals einzeln ihr großes Können darstellen konnten. Zu allerletzt überreichte Josef Bleeser Blumen an die Damen vom Vorstandsteam von „Nova Cantica“, Marieluise Arns-Wiertz und Carmen Niederschlag, die drei Chorleiter Clemens und Thomas Bröcher sowie Matthias G. Merzhäuser durften sich über je eine Flasche edlen Weines als kleines Dankeschön erfreuen.

Statt Eintrittsgeldern: Spenden für Kirchener Palliativ-Station
Da zum Jubiläumskonzert kein Eintritt verlangt wurde, erklärte der Teamsprecher Josef Bleeser, dass eine Spendenbox aufgestellt sei. Der Reinerlös der Spenden wird voll umfänglich der Palliativ-Station des DRK-Krankenhauses in Kirchen zur Verfügung gestellt. (wear)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bioabfalltonne des Monats Oktober steht in Nauroth

Seit Juni werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des ...

Badminton: DJK Gebhardshain-Steinebach war in Trier erfolgreich

Julian Hoß und Jakob Greb von der Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain-Steinebach stellten in Trier ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Frisch und windig, aber viel Spiel und Spaß: Das Barbarafest war ein Erfolg

Herbstlich kalt und windig, aber trocken und viel Spiel, Spaß und Spannung: Das Betzdorfer Barbarafest ...

Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

Kriminalpolizei: Einbrecher in Molzhain und Wissen unterwegs

Vielleicht ist es die einsetzende dunkle Jahreszeit, die den Einbrechern Konjunktur verschafft: Die Polizei ...

Werbung