Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Sporthalle Weyerbusch: Mit dem Spatenstich ging es los

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. Diese Halle wird für den Sport der angrenzenden Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule und die Kindertagesstätte zur Verfügung stehen. Auch der SSV Weyerbusch findet in dem von Architekt Stefan Dietershagen von der Verbandsgemeindeverwaltung entworfenen Komplex eine neue Heimstatt.

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. (Foto: kkö)

Weyerbusch. Das Ende der in den späten 1960er Jahre erbauten Sporthalle in Weyerbusch wurde durch den symbolischen Spatenstich eingeläutet. Bereits seit rund einer Woche waren die Vorbereitungen im Gange. Die Fläche wurde markiert und erste Erdarbeiten begonnen.

Bürgermeister Fred Jüngerich wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass dies, nach der umfangreichen Sanierung der Kita, ein weiteres investives Projekt großen Aussmaßes ist. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro, wobei die Entsorgungskosten der alten Halle noch nicht enthalten sind. Die derzeitige Sporthalle, Baujahr 1969, entspricht weder den geltenden Brandschutzvorschriften noch den Vorgaben im energetischen Bereich. Eine entsprechende Sanierung, so die Beteiligten, wäre aber erheblich teurer wenn nicht sogar unmöglich gewesen. „Mit dem Neubau der Sporthalle gehen wir einen weiteren Schritt in der Sanierung und Erneuerung der Sportstätten“, so Jüngerich.



Zum „Auftakt“ für die Bauarbeiten waren neben Landrat Michael Lieber, Fred Jüngerich und dem Ersten Beigeordnete Heinz Düber auch die Ortsbürgermeister Dietmar Winhold aus Weyerbusch und Wilfried Stahl aus Oberirsen erschienen. Desweiteren waren Vertreter des SSV Weyerbusch um den Präsidenten Friedhelm Kohl anwesend.

Ein wenig Wehmut äußerten die Mitglieder des SSV Weyerbusch. Präsident Friedhelm Kohl: „In dem Vereinshaus stecken viele, viele Stunden Arbeit und das Herzblut vieler Mitglieder.“ Natürlich ist den Verantwortlichen vom SSV Weyerbusch klar, dass das schicke Vereinsheim weichen muss, aber, so die SSVler, „vielleicht gibt es einen Verein, der ein solches Haus sucht.“ Interessenten können sich an Friedhelm Kohl oder an die Verbandsgemeinde wenden. „Wir werden“, so Kohl, „natürlich bei der ‚Umsiedlung‘ behilflich sein“. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine ...

„Expedition Arbeitswelt“: Berufsinformationstage der IGS Hamm

Premiere an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm: Erstmals fand dort die „Expedition Arbeitswelt“ ...

Gelungen: Der Vater-Kind-Morgen in der Kita Birken-Honigsessen

Nach langen Planungen und Überlegungen hatten sich die interessierten Väter schon im Vorfeld getroffen, ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Das Herbstpreisschießen der Schönsteiner Schützen läuft

Das jährliche Herbstpreisschießen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Kommunale Verkehrsüberwachung: Grüne beantragen Haushaltsmittel für 2019

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Werbung