Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Der Bahnhof Flammersfeld: Eisenbahngeschichte auf 68 Seiten

Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine Dokumentation zusammengestellt, die von der Ortsgemeinde Seelbach in Form eines 68 Seiten umfassenden Buches herausgegeben wurde. Durch zahlreiche Bilddokumente und Texte, welche mit Unterstützung von Experten und Zeitzeugen entstanden, wird die Historie lebendig.

Die Titelseite des Buches von Yvette Schäck und Wilfried Klein zeigt den Bahnhof Flammersfeld im Bau. (Foto: privat)

Seelbach. Während heute nur noch Güterzüge vorbei fahren, hatte der Bahnhof Flammersfeld in Seelbach an der Wied noch vor wenigen Jahren eine große Bedeutung, auch für die Dörfer in der umliegenden Region. Der Zugang mit dem Bahnhof zur Eisenbahn brachte den Menschen ein komfortableres und auch gleichermaßen ökonomisch besseres Leben. Neue Arbeitsplätze entstanden.

Die Züge beförderten die Menschen fortan mühelos zum Einkaufen nach Altenkirchen oder zum Verkauf von Butter und Eiern zum Linzer Markt. Brikett und Saatgut gab es im Landhandel am Bahnhof in Seelbach und den neuen Weizen konnten die Bauern zum Abtransport vom Pferdefuhrwerk leicht auf die Waggons laden, ebenso wie die Sägewerker das frische Bauholz. Seit diesen Tagen wurde ein Sonntagsausflug zum Rhein möglich und Touristen aus Großstädten reisten auf dem Weg zum Luftkurort Flammersfeld über diesen Bahnhof an und ab. Ein neues Zeitalter war angebrochen.



Yvette Schäck und Wilfried Klein haben die Geschichte des Bahnhofs Flammersfeld aufgearbeitet und eine Dokumentation zusammengestellt, die von der Ortsgemeinde Seelbach in Form eines 68 Seiten umfassenden Buches herausgegeben wurde. Durch zahlreiche Bilddokumente und Texte, welche mit Unterstützung von Experten und Zeitzeugen entstanden, wird die Historie lebendig. Das Buch „Bahnhof Flammersfeld – Über die Eisenbahngeschichte von Seelbach/Wied und die Bedeutung des Bahnhofes für die Infrastruktur der Region“ ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 6 Euro bei Ortsbürgermeister Wilfried Klein erhältlich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


„Expedition Arbeitswelt“: Berufsinformationstage der IGS Hamm

Premiere an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm: Erstmals fand dort die „Expedition Arbeitswelt“ ...

Gelungen: Der Vater-Kind-Morgen in der Kita Birken-Honigsessen

Nach langen Planungen und Überlegungen hatten sich die interessierten Väter schon im Vorfeld getroffen, ...

Leistungsschau und Oktobermarkt in Horhausen wieder ein Erfolg

Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft und der Oktobermarkt lockten am Wochenende zahlreiche Besucher ...

Sporthalle Weyerbusch: Mit dem Spatenstich ging es los

Am Schul- und Sporzentrum Weyerbusch erfolgte am Montag der Spatenstich für die neue Sporthalle. Diese ...

Arbeitsmarkt im Oktober: Weiterhin auf gutem Kurs

Die Zahl der Menschen ohne Job im Arbeitsamtsbezirk Neuwied-Altenkirchen sank im Oktober um 97 auf 7.423 ...

Das Herbstpreisschießen der Schönsteiner Schützen läuft

Das jährliche Herbstpreisschießen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Werbung