Werbung

Nachricht vom 30.10.2018    

Programmierkurs: Mit Lego-NXT in die Technikwelt eintauchen

Einen Roboter zum Leben erwecken? Das geht: Einen zweitätigen „Robotik“-Programmier-Workshop bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Ortsgemeinde Nisterberg an. Der Kurs richtet sich an interessierte Jungs und Mädchen ab dem Alter von zehn Jahren, die Spaß am Legobauen haben und in die Welt der Computerprogrammierung einsteigen möchten.

Die Teilnehmer können mit dem Lego NXT-System Programmieren lernen und den Roboter zum Leben erwecken. (Foto: Jugendpflege Kreis Altenkirchen)

Nisterberg. Einen zweitätigen „Robotik“-Programmier-Workshop bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Ortsgemeinde Nisterberg an. Er findet am Freitag, 23. November, von 15 bis 19 Uhr, und am Samstag, 24. November, von 9 bis 13 Uhr im Bürgerzentrum in Nisterberg statt. Der Kurs richtet sich an interessierte Jungs und Mädchen ab dem Alter von zehn Jahren, die Spaß am Legobauen haben und in die Welt der Computerprogrammierung einsteigen möchten. Die Teilnehmer können mit dem Lego NXT-System Programmieren lernen und den Roboter zum Leben erwecken. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Weitere Infos und Anmeldung: Jugendamt der Kreisverwaltung (Kontakt: Annika Langner, Tel. 02681-812593, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de). (PM)




Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof: Exkursion der Kolpingfamilie Wissen

Es ist ein Ort, an dem Grabsteine Zeugen sind von einstmals jüdischem Leben in Hachenburg und dessen ...

Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Am Pfingstsonntag den, 5. Juni, lädt der FSV "Glück Auf" Ailertchen wieder zu einem Flugplatzfest ein. ...

Grundschulen der VG AK-FF: Anmeldezahlen bleiben „weitestgehend konstant“

Die prognostizierten Anmeldezahlen für die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Stilvoller Wechsel in Leitung der Polizeidirektion Neuwied

Die Jahre vergehen wie im Fluge, davon bleiben auch verdiente Beamte nicht verschont. Nach Erreichen ...

Seniorensicherheitsberater informierten sich über Cyberkriminalität

Cyberkriminalität hat viele Gesichter, und fast täglich tauchen neue Spielarten dieser Betrüger die weltweit ...

Metall-Forum der Wirtschaftsförderung stellt Projekte vor

Praktische Unternehmens-Beispiele aus der Region zum Thema „Digitalisierung“ bietet die Wirtschaftsförderung ...

Kalender der Naturschutzinitiative: Erlös dient dem Naturschutz

„Naturschätze 2019“ ist der Titel: Für das Jahr 2019 bietet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz ...

Verkehrszauberer Robert besuchte die Martin-Luther-Grundschule

Verkehrszauberer Robert war zu Gast an der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf. Es wurden die Gefahren ...

Ehrenamtskarte in der VG Wissen: Vergünstigungen gesucht

Inhaber einer Ehrenamtskarte setzen diese meist regional ein. Daher sucht die Verbandsgemeinde Wissen ...

Werbung