Werbung

Nachricht vom 31.10.2018    

„Ich bin dabei": Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen startet mit 13 Projekten

13 Projekte haben die insgesamt 35 Mitstreiterinnen und Mitstreiter der ersten Altenkirchener Projekte-Werkstatt im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei" während ihres zweitägigen Treffens im Rathaus aus der Taufe gehoben. Erste weitere Termine stehen bereits fest. Rund 3.000 Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 62 Jahren hatten dazu vor einigen Wochen von ihrer Verbandsgemeinde Post bekommen, in der die Initiative „Ich bin dabei" vorgestellt wurde. Das Ziel dabei ist es, den Schatz an Erfahrungen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Ideen und Kreativität älterer Mitbürger nicht brach liegen zu lassen, sondern der Gesellschaft weiter zur Verfügung zu stellen.

Sie alle freuen sich auf die Zusammenarbeit in den vielfältigen Projekten. Als Vertreter von Bürgermeister Fred Jüngerich mit dabei: Beigeordneter Rainer Düngen (3. von rechts). (Foto: Verbandsgemeinde Altenkirchen)

Altenkirchen. Das fängt schon mal gut an: 13 Projekte haben die insgesamt 35 Mitstreiterinnen und Mitstreiter der ersten Altenkirchener Projekte-Werkstatt im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei" während ihres zweitägigen Treffens im Rathaus aus der Taufe gehoben. Erste weitere Termine stehen bereits fest. Rainer Düngen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde, freute sich über die engagierten Teilnehmer und die gestarteten Projekte: „Ehrenamtliche sind die Motoren der Gesellschaft".

Es geht gut los
Rund 3.000 Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 62 Jahren hatten dazu vor einigen Wochen von ihrer Verbandsgemeinde Post bekommen, in der die Initiative „Ich bin dabei" vorgestellt wurde. Das Ziel dabei ist es, den Schatz an Erfahrungen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Ideen und Kreativität älterer Mitbürger nicht brach liegen zu lassen, sondern der Gesellschaft weiter zur Verfügung zu stellen. Der AK-Kurier berichtete hierzu. Die Infoveranstaltung hat Anfang Oktober den Auftakt für die Verwirklichung der Ehrenamtsinitiative gemacht, jetzt fand die erste Projekte-Werkstatt statt.

Viele Ideen
Die „Haus- und Gartenhilfe für Senioren" liegt Dieter Kellner und Markus Reusing am Herzen. Die beiden möchten die nachbarschaftliche Hilfe wieder mehr in den Vordergrund rücken. Auch finden sie die Idee, einen Fahrdienst „Vom Dorf in die Stadt" für Bürgerinnen und Bürger einzurichten, sehr sinnvoll. Die Projektgruppen „Kreativität in Haus und Garten" und „Kunst als Hobby" rund um Elisabeth und Friedhelm Hermes möchten gerne unter anderem einen Erfahrungstausch zu den Themen Kunst und Garten mit anderen Interessierten ins Leben rufen. Die „Wandervögel“ haben schon eine erste Tour ins Auge gefasst und terminiert. Die Vernetzung der Gruppenmitglieder erfolgte spontan mit der Erstellung einer Whats-App-Gruppe. „Wir spielen Theater“, in dieser Gruppe stehen der Spaß und die Freude am Theaterspiel im Vordergrund, so Gabi Sauer, stellvertretend für alle Gruppenmitglieder. Weitere jetzt gestartete Projekte befassen sich mit „Kind und Hund“, „Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen“, „Para Sport aktiv“, „Haus Gartenwiese – Seniorenwohnprojekte“, „Spaß am Werken“, „Wanderwegepate“ und die Gruppe „Hauswirtschaftskreis“.



Mitstreiter willkommen
„Alle diese Gruppen freuen sich über weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die jederzeit noch dazukommen können", so Rebecca Seuser, zuständige Mitarbeiterin aus dem Altenkirchener Rathaus. Sie hat zusammen mit den drei ehrenamtlichen Moderatoren Brigitte Kuss, Klaus Lauterbach, Elke Hachenberg sowie dem Landesbeauftragten für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, die erste Projektwerkstatt begleitet und fungiert als Ansprechpartnerin. „Wer Interesse hat, in einer der Gruppen mitzuwirken, kann sich gerne bei mir melden, ich stelle den Kontakt her“, so Seuser. Und auch wem jetzt noch weitere Ideen im Rahmen der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei" in den Sinn gekommen sind, der kann sich schon Freitag, 7. Dezember, von 10 Uhr bis 14 Uhr, vormerken. Dann startet die zweite Projekte-Werkstatt im Rathaus in Altenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Bei den Pionieren der „Erneuerbaren“: Malu Dreyer besuchte Mann Naturenergie

Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

„Eimol Prinz zo sin“: Wer sind die Wissener Tollitäten?

Es gehört traditionell zu den am besten gehüteten Geheimnissen in der Siegstadt, wer als Prinz oder Prinzessin ...

Kein Führerschein, keine Versicherung, Drogen intus: Wilde Flucht durch Betzdorf

Am gestrigen Abend (31. Oktober) wollte die Betzdorfer Polizei in der dortigen Hellerstraße gegen 20.35 ...

Adventskonzert: Philharmonischer Chor Siegen singt in Betzdorf

Der Philharmonische Chor Siegen gastiert in Betzdorf zum Adventskonzert. Am Sonntag, dem 2. Dezember, ...

„Vom Korn zum Brot“: Abschluss in Flammersfeld

Im Rahmen des Raiffeisenjahres 2018 hatten die Verantwortlichen um den zweiten Vorsitzenden der Deutschen ...

Altenkirchener Frauengemeinschaft bestätigt ihre Führung

Die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) Altenkirchen hat ihr Vorstandsteam aus Marietta Seemann-Mink, ...

Werbung