Werbung

Nachricht vom 01.11.2018    

„Eimol Prinz zo sin“: Wer sind die Wissener Tollitäten?

Es gehört traditionell zu den am besten gehüteten Geheimnissen in der Siegstadt, wer als Prinz oder Prinzessin die Geschicke der Wissener Narren in der neuen Session lenkt. Hinweise gibt es bereits. Ob die Karnevalsgesellschaft dabei aber nicht eventuell bewusst falsche Spuren streut? Wer weiß es schon? Warten ist angesagt bis zum 4. November.

Zwei wissen schon ganz genau, wer die Macht bei den Wissener Karnevalisten übernimmt: KG-Vorsitzender Klaus Schwamborn (rechts) und sein Stellvertreter Ralf Buhr. (Foto: KG Wissen)

Wissen. Wann die Prinzenproklamation der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) stattfindet, das steht fest: Am nächsten Sonntag, den 4. November, um 11.11 Uhr ist es soweit. Wo sie stattfindet, auch das ist kein Geheimnis: In der Brauhaus-Gastronomie Germania in der Oststraße. Was aber noch immer keiner weiß: Wer sind die neuen Tollitäten, die die Wissener Narrenschar regieren werden?

Die Regentschaft von Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. endet. Doch an wen geben sie ihre Insignien weiter? Dieses Geheimnis ist gut gehütet und wird erst bei der Proklamation der neuen Regenten gelüftet. Soviel verrät die Spitze der KG dann aber doch: Die beiden „Neuen“ freuen sich sehr auf ihre Amtszeit und wollen mit viel Freude das närrische Treiben erleben. Beide, so berichten Eingeweihte, sind bereits lange mit dem Karneval verbunden. Doch grenzen diese Hinweise den Kreis der möglichen Tollitäten wirklich ein? Etwas Geduld ist noch gefordert, bis am Sonntag die Proklamation nach einem kurzen bunten Narrenzug von der Gaststätte Eckschank durch die Stadt zur Germania erfolgt und das Geheimnis lüftet, wer in den Wissener Karnevalsadel aufsteigt. (PM/red)






Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kein Führerschein, keine Versicherung, Drogen intus: Wilde Flucht durch Betzdorf

Am gestrigen Abend (31. Oktober) wollte die Betzdorfer Polizei in der dortigen Hellerstraße gegen 20.35 ...

Wenn Borod zum Mekka der Rock- und Halloween-Fans wird

Am letzten Samstag war Borod wieder einmal der Anziehungspunkt der Fans von harter Rockmusik. Der Veranstalter, ...

Kurz vor der Wiedereröffnung: Malu Dreyer besuchte Hammer Raiffeisenmuseum

Minsterpräsidentin Malu Dreyer besuchte auf ihrer „Im Land daheim-Tour“ das gerade sanierte Raiffeisenmuseum ...

Bei den Pionieren der „Erneuerbaren“: Malu Dreyer besuchte Mann Naturenergie

Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

„Ich bin dabei": Ehrenamtsinitiative in Altenkirchen startet mit 13 Projekten

13 Projekte haben die insgesamt 35 Mitstreiterinnen und Mitstreiter der ersten Altenkirchener Projekte-Werkstatt ...

Adventskonzert: Philharmonischer Chor Siegen singt in Betzdorf

Der Philharmonische Chor Siegen gastiert in Betzdorf zum Adventskonzert. Am Sonntag, dem 2. Dezember, ...

Werbung