Werbung

Nachricht vom 03.11.2018    

Über Energiewende und Postwachstumsökonomie

Es soll um den Irrweg des so genannten „Grünen Wachstums““, überkommene Wohlstandsvorstellungen und die Notwendigkeit neuer Wege gehen, wenn Professor Dr. Niko Paech am 9. November bei der BI Wildenburger Land spricht. „Von der gescheiterten Energiewende zur Postwachstumsökonomie“ ist das Thema seines Vortrags.

Professor Dr. Niko Paech spricht am 9. November in Friesenhagen. (Foto: Veranstalter)

Friesenhagen. „Von der gescheiterten Energiewende zur Postwachstumsökonomie“ ist das Thema eines Vortrags des renommierten Volkswirts Professor Dr. Niko Paech. Er ist zu Gast bei der Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land, und zwar am nächsten Freitag, den 9. November, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Friesenhagen. Es geht dabei, so die Ankündigung der BI, um den Irrweg des so genannten „Grünen Wachstums““, überkommene Wohlstandsvorstellungen und die Notwendigkeit neuer Wege. „Das von Paech skizzierte Wirtschaften wäre genügsamer, aber auch stabiler und ökologisch verträglicher. Und es würde viele Menschen entlasten, denen im Hamsterrad der materiellen Selbstverwirklichung schon ganz schwindelig geworden ist“, heißt es da.



Die BI Wildenburger Land will mit dem Vortrag in ihrer Aufklärungsarbeit rund um Windkraft und Energiewende dieses Mal einen Schritt über die bloße Kritik hinausgehen und versucht, mögliche Ansätze und Wege in eine bessere, nachhaltigere Gesellschaft aufzuzeigen, die diese Bezeichnung nach ihrer Lesart auch verdient.

Paech lehrte von 2008 bis 2016 an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg von 2008 bis 2016, derzeit arbeitet er an der Universität Siegen mit den Forschungsschwerpunkten Postwachstumsökonomik, Klimaschutz und nachhaltiger Konsum. (as)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Thomas Müller ist auf dem Weg zum Medien-Profi

Thomas Müller aus Gebhardshain ist schon seit langem ein begeisterter Hobbyfotograf. In diesem Jahr erhielt ...

Jugendbildungsfahrt in Osterferien geht nach Wien und Bratislava

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? Na klar, denn die Kreisjugendpflege ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

MDRS+: Pädagogische Vielfalt am Tag der offenen Tür

Von Baumeister über Robotics, Mathematik zum Anfassen, Fußballprojekte in Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen ...

Brand im Getrudisheim: „Vürhang op“ spielt in der Kulturstätte

Der Brand im Morsbacher Gertrudisheim zwingt die Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins, ihre bereits ...

Aktion Helferherzen: 600 Euro für Förderverein des Siegtalbades

600 Euro erhielt der Förderverein des Wissener Siegtalbdes aus der Aktion Helferherzen des Drogeriekette ...

Werbung