Werbung

Nachricht vom 03.11.2018    

Gebhardshainer Thomas Müller ist auf dem Weg zum Medien-Profi

Thomas Müller aus Gebhardshain ist schon seit langem ein begeisterter Hobbyfotograf. In diesem Jahr erhielt der 18-Jährige – als einziger Rheinland-Pfälzer – die Chance bei „NEWS4U – Jugend macht Medien“, einem Angebot der Evangelischen Kirche im Rheinland, viele Einblicke in die Medienwelt zu bekommen. Fast abgeschlossen ist nun sein Medientraining mit viel Praxis, begleitet von Profis in Print, Radio und Fernsehen. Der Schüler der BBS Betzdorf-Kirchen will auch nach seinem Fachabitur der Medienwelt treu bleiben.

Thomas Müller aus Gebhardshain ist schon seit langem ein begeisterter Hobbyfotograf. In diesem Jahr erhielt der 18-Jährige – als einziger Rheinland-Pfälzer – die Chance bei „NEWS4U – Jugend macht Medien“, einem Angebot der Evangelischen Kirche im Rheinland, viele Einblicke in die Medienwelt zu bekommen. (Foto: PES)

Gebhardshain/Kreisgebiet. Seinen eigenen Bericht auf der Titelseite der Tageszeitung lesen? In den Abendnachrichten selbstgemachten Bilder sehen? Für viele Medien-Schaffenden, aber vor allem für solche, die es dahin schaffen wollen, ein besonderer „Kick“. Gut, wenn man in die Medienwelt einmal hineinschnuppern und sich ausprobieren lernen kann. Diese Möglichkeit bietet ein Projekt der Evangelischen Jugend im Rheinland. Bei „NEWS4U – Jugend macht Medien“ dürfen sich alle zwei Jahre zwölf Jugendliche aus dem Gebiet der rheinischen Kirche ausprobieren, die Medienwelt kennenlernen und erste Erfahrungen mit Bild, Text und Ton machen.

Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Im Projekt 2018 ist auch ein junger Mann aus dem Kirchenkreis Altenkirchen mit am Start: Thomas Müller aus Gebhardshain. Der mittlerweile 18-Jährige wird Mitte November seine Lernmodule bei „News4U“ abschließen und im Januar – bei der Jugendsynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) – als Berichterstatter aktiv werden. Bevor er die Chance zum Mitmachen bei den begehrten Plätzen bei „News4U“ erhielt, musste der Schüler der BBS Betzdorf-Kirchen eine gute Bewerbung hinlegen und das Vorstellungsgespräch in Düsseldorf „bestehen“. Aufmerksam auf die Chance, auf so vielfältige Weise in die Medienarbeit hineinzuschnuppern wurde der Gebhardshainer durch einen Tipp von Jugendmitarbeiterin Karolin Schukowski. Thomas Müller selbst begann sich schon kurz nach seiner Konfirmation in der evangelischen Jugendarbeit zu engagieren. In der Konfirmandenarbeit, bei der Jungschar und in der Juleica-Ausbildung ist er als Ehrenamtlicher mit Freude dabei.

Medienübergreifend aktiv
Schon in jungen Jahren fasziniert ihn zudem ein anderes Hobby: Die Fotografie. Viel Zeit und Taschengeld steckte er in das Hobby, das ihm stets neue Perspektiven eröffnete. In Sachen „Bild“ hatte er also schon ein gutes „Polster“ in dem vielfältigen Medientraining, dass er gemeinsam mit den elf anderen Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren startete. Hochmotiviert und voller Elan stürzten sich die jungen Menschen in ihre Kurse. Für mehrere Wochenenden und in Praktikums-Phasen in den Ferien ging es meist in Kleingruppen los. Nach dem Kennenlernen der unterschiedlichen Medien, deren Arbeitsweisen und Besonderheiten, wurde es ernst in der Praxis: Richtiges Fotografieren lernen, markante Texte schreiben, Sprechen und Interviewen lernen und üben, Radiobeiträge verfassen und Videos drehen. Medienprofis und das landeskirchliche Team von „NEWS4U“ standen stets zur Seite und halfen unterstützend und kritisch. So schrieb Thomas Müller etwa einen Textbeitrag über Obdachlose in Düsseldorf, bastelte an einer Radiosendung mit und war in einem Videobeitrag über „Stolpersteine“ auch vor der Kamera aktiv. Beim Weltkindertag im September in Köln war den „NEWS4Ulern“ zwar das Wetter nicht gewogen, aber das umfangreiche Programm war als Trainingscamp ideal, etwa um „Freiräume“ im Volkspark in Bild und Ton festzuhalten.



Praktikum beim Fernsehen
In den zwei Wochen der Herbstferien ging es dann für den Betzdorfer Schüler nicht ins gemütliche „Chillout“, sondern ins aufregende Kölner Medienmilieu: Ein abwechslungsreiches Praktikum beim Fernsehen stand an. Mit abermals vielen neue Eindrücken und Chancen. „Es war eine tolle Zeit“, schwärmt Thomas Müller. „Wenn man sich erst mal in den vielen Gängen des Senders zurechtgefunden hatte“, grinst er. Bilderauswahl, Texte, Schnittübungen und vieles mehr, hilfsbereite Profis und kollegiales Miteinander prägten die aufregende Ferienzeit. Am Ende stand dann sogar ein ganz und gar selber produzierter Fernsehbeitrag zum Thema „Wildunfälle“.

Leben als Medien-Profi reizt
Noch steht aktuell das Abschlussmodul des „NEWS4U- Jugend macht Medien“ aus. Thomas Müller freut sich schon sehr auf die prallgefüllten Tage in Köln, in der aller Werke der „NEWS4U“-Zeit in großer Runde präsentiert werden. Mit dabei dann auch die Coaches und Sponsoren, aber auch Kolleginnen und Kollegen aus früheren „NEWS4U“-Schulungen. Mittlerweile gibt es das Medien-Kompetenz-Training schon zum zehnten Mal und einige der „Altabsolventen“ sind bereits gestandene Medienschaffenden in vielerlei Branchen und halten die Kontakte zu der landeskirchlichen Aktion. Der Weg ins Medien-Profi-Leben reizt Thomas Müller nach dem vielen Input der vergangenen Monate nun mehr denn je. Nach dem Fachabitur soll für ihn eine Ausbildung zum „Mediengestalter Bild/Ton“ folgen.

Berichterstattung von der Jugendsynode
Vom 4. bis 6. Januar 2019 tagt erstmals in der rheinischen Kirche eine „Jugendsynode“. Thomas Müller wird als „NEWS4U-Absolvent“ darüber auf den verschiedenen (kirchlichen) Medienkanälen berichten und freut sich schon sehr auf diese Zeit. (PES)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt in Osterferien geht nach Wien und Bratislava

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? Na klar, denn die Kreisjugendpflege ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

„Zwischenrufe“: Georg Kochs Briefe an die E-Mail-Gemeinde gibt es jetzt als Buch

Er bleibt unvergessen, der 2016 verstorbene Betzdorfer Pastor Georg Koch. Seine „Zwischenrufe“, die er ...

Über Energiewende und Postwachstumsökonomie

Es soll um den Irrweg des so genannten „Grünen Wachstums““, überkommene Wohlstandsvorstellungen und die ...

MDRS+: Pädagogische Vielfalt am Tag der offenen Tür

Von Baumeister über Robotics, Mathematik zum Anfassen, Fußballprojekte in Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen ...

Brand im Getrudisheim: „Vürhang op“ spielt in der Kulturstätte

Der Brand im Morsbacher Gertrudisheim zwingt die Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins, ihre bereits ...

Werbung