Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die westerwälder Autoren die bereits bekannten Protagonisten – den Limburger Pfarrer Willem van Kerkhof und dessen resolute Haushälterin Klara Schrupp – ermitteln. Diesmal mit Verstärkung von Willi, einem kleinen Kater. Bringt dieses junge Tier eine verborgene emotionale Saite in Klara zum Klingen? Oder verhält sie sich aus anderen Gründen so ungewohnt?

Buchtitel. Foto: Verlag

Region. Den jährlichen Ausflug per Bahn nach Koblenz genießt das ungleiche Paar seit Jahrzehnten. Doch diesmal kommen der Gemeinde-Pfarrer und seine Haushälterin nur bis zum Limburger Bahnhof. Dort ist für sie tatsächlich Endstation, denn ein markerschütternder panischer Schrei hält Klara Schrupp vom Einsteigen ab, ihr kriminalistischer Sensor schlägt sofort an.

Das neugierige Fräulein Schrupp ermittelt leidenschaftlich gern, das weiß der Pfarrer aus Erfahrung. Doch ich diesem Fall scheint die betagte Dame außergewöhnlich verwirrt und unerklärlich betroffen, wird gar selbst kriminell, weil sie Beweismittel unterschlägt. Was hat Klara Schrupp mit dem grausam ermordeten jungen Engländer zu tun? Der Pfarrer ist besorgt und ratlos. Schließlich sieht er sich sogar genötigt, seiner Vertrauten bei ihren Nachforschungen zu helfen, um sie vor dem Gefängnis zu bewahren. Trotzdem verheimlicht sie etwas vor ihrem Pfarrer.



Zur Freude des ungleichen Duos bezieht Kommissar Hartwichs die Haushälterin offiziell in die Ermittlungen mit ein, um sie zu beschäftigen. Doch Klara ermittelt auf ihre eigene Weise und ist damit sehr erfolgreich. Es ist schließlich bereits der dritte Fall für die Pfarrhaus-Ermittler.

Das Autorenduo kennt sich mit der Lokalität bestens aus: Christiane Fuckert lebt mit ihrer Familie in Westerburg und Christoph Kloft ist in Limburg geboren. Ihre Regionalkrimis bezaubern durch spritzige Dialoge und urige Typen. Im neuesten Fall erweist sich sogar das Limburger Original Günter „Ilo“ Butzbach, der beliebte Stadtführer, der mit amüsanten Anekdoten und spannenden Geschichten über die Altstadt seine Zuhörer fesselt, als äußerst hilfreich bei den Ermittlungen.

„Endstation Bahnhof Limburg“ ist neu erschienen im Gardez! Verlag. ISBN 978-3-89796-287-3. Das Taschenbuch kostet 9,90 Euro. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„Zwischenrufe“: Georg Kochs Briefe an die E-Mail-Gemeinde gibt es jetzt als Buch

Er bleibt unvergessen, der 2016 verstorbene Betzdorfer Pastor Georg Koch. Seine „Zwischenrufe“, die er ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Jugendbildungsfahrt in Osterferien geht nach Wien und Bratislava

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? Na klar, denn die Kreisjugendpflege ...

Gebhardshainer Thomas Müller ist auf dem Weg zum Medien-Profi

Thomas Müller aus Gebhardshain ist schon seit langem ein begeisterter Hobbyfotograf. In diesem Jahr erhielt ...

Über Energiewende und Postwachstumsökonomie

Es soll um den Irrweg des so genannten „Grünen Wachstums““, überkommene Wohlstandsvorstellungen und die ...

Werbung