Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2009    

2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt erneut ein Erfolg

Im Schatten des reizvoll illuminierten Rathauses in Betzdorf eröffneten der Beigeordnete Ernst Helmut Zöllner und der Aktionskreisvorsitzender Mario Görög den 2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt. In dem geschmückten Hüttendorf durftete es nach Glühwein und ein Spanferkel drehte sich am Spieß. Am Sonntag zeichnete sich erneut ein Erfolg des Weihnachtsmarktes ab, denn viele hundert Besucher hatten am Samstagabend den Platz bevölkert.

Betzdorf.(Aktualisiert) Lichterglanz überstrahlt das schöne kleine Hüttendorf vor dem Betzdorfer Rathaus, man läuft über den weichen Boden der Holzhackschnitzel, und viele Düfte kitzeln die Nase. Der 2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem ausgesuchten Programm und seinem besonderen Ambiente wurde am Donnerstagabend eröffnet. Bis Sonntag lud der Markt zum Bummel und Verweilen ein. Aktionskreisvorsitzender Mario Görög und der Beigeordnete Ernst Helmut Zöllner gaben den Startschuss für das gemütliche Treiben zu dem sich bereits zahlreiche Gäste einfanden. "Die Weihnachtszeit ist mit vielen Traditionen unterschiedlicher Art verbunden und viele Märkte locken, aber jeder ist anders", meinte Zöllner und warb für den Besuch des Betzdorfer Marktes. "Möge er zu einem weiteren Aushängeschild für unsere Stadt werden", wünschte er. "Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird in der Weihnachtszeit geschenkt, vielleicht fallen die Geschenke nur kleiner aus, schauen sie sich auf dem Markt um, es gibt ein schönes Angebot", sagte der Beigeordnete. Görög wies auf das besondere Programm hin, so kam am Freitag, 27. November, ab 15 Uhr "Frank und Zappeltier" zur Unterhaltung der jüngsten Marktbesucher ins Zelt. Am Samstag gab es das Feuerwerk um 20 Uhr und anschließend die Musical Weihnachtsshow mit "Limited Edition". Sonntag um 11 Uhr war die Eröffnung mit dem Weihnachtsfrühschoppen mit Bürgermeister Bernd Brato vorgesehen.
Zur Eröffnung gab es Stücke eines großen Brezels, für die großen und kleinen Gäste. Die FWG Volkstanzgruppe aus Scheuerfeld trat in ungarischen Trachten auf und sorgten für ein schönes Bild. Zum Verweilen luden die unterschiedliche Hütten mit ihren Angeboten ein, dabei fiel das Spanferkel am Spieß besonders auf. Es fanden sich schnell die ersten Gäste, die sich den delikaten Genuss schmecken ließen. Am Samstag tummelten sich zahlreiche Besucher im Hüttendorf vor dem Rathaus und genossen das Feuerwerk und die sich anschließende Musicalshow. "Hier war es richtig schön voll und gemütlich, die Leute kamen und genossen das Ambiente", meinte City-Manager Thomas Nolden. Die angekündigte Eröffnung am Sonntag nahm Nolden zusammen mit Sabine Alberts-Wingendorf und Maria Olmos kurz und knapp vor. Die Grippeviren hatten kräftig zuschlagen und die angekündigte Eröffnung mit Weihnachtsfrühschoppen musste ausfallen. Freude und Ärger liegen bei solchen Veranstaltungen oft dicht beieinander. So gab es Ärger in der Freitagnacht, die Holzrodelbahn wurde mutwillig in drei Segmenten zerstört, ein Täter konnte von der Security erwischt werden und der Polizei übergeben werden. "Es wird Anzeige erstattet, der Schaden ist beträchtlich", meinte Olmos. Auch in der Wilhelmstraße seien Dekorationen zerstört worden, berichtete Nolden. Freude gab es bei einigen Marktbeschickern, so war auch das zweite Spanferkel am Spieß blitzflink verkauft. Am Sonntag drehte sich ein lecker duftender Schweinschinken am Spieß bei Stolzes. Zufrieden zeigte sich auch Heidi Kappes, die mit dem Engeln und Co ins wunderschön dekorierte Weihnachtshäuschen eingezogen war. Zum ersten Mal dabei mit Dekoideen für die Advents- und Weihnachtszeit war das Einrichtungshaus Schumann, auch hier war man zufreiden. Leckere Speisen und Getränke lockten am Sonntag zur Mittagszeit, da gab es herzhaftes vom Spieß, fernöstliche Spezialitäten und süße Waffeln oder auch Crepes. (hw)
xxx
Zur Eröffnung verteilten Ernst Helmut Zöllner, Sabine Alberts-Wingendorf und Mario Görög Stücke eines frisch gebackenen Brezels. Fotos Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Mädchenleiche an der A 61 wurde identifiziert

Die Identität der Mädchenleiche an der A 61 bei Niederzissen ist geklärt. Nach sechs Wochen Ermittlungsarbeit ...

Union kritisiert Schulentwicklung im Kreis

Nicht einverstanden ist die CDU-Fraktion im Kreistag mit den neuesten Entwicklungen in der Schullandschaft ...

Exportinitiative der WFG zeigt Erfolge

Die Teilnahme am Exporttrainig der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen ...

Alle Ballons flogen nach Osten

Die Sieger des Luftballonwettbewerbs vom Oktobermarkt in Horhausen stehen fest. Bis nach Cottbus schaffte ...

"Patente Erfinder" an der Uni Siegen

Der Siegener Chemiker Professor Dr. Hans-Jörg Deiseroth und sein Team - Shiao-Tong Kong, Dr. Christof ...

Arbeit von "Familie & Beruf" gewürdigt

Auf Einladung von Landrat Michael Lieber fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen mit Vertretern des ...

Werbung