Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

„Wissen, ojöjo“: Marion I. regiert die Narren in der Siegstadt

Nun ist es wieder soweit, die närrische Session 2018/2019 beginnt. Am heutigen Sonntag (4. November) proklamierte die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) ihre neuen Tollitäten. Prinzessin ist Marion I. (Schwan), Kinderprinzessin ist Lea I. (Strombach). Sie hatte erst am Tag vor der Proklamation den Titel des Deutschen Meisters mit dem Tanzkorps der Wissener Karnevalisten gewonnen und mit dazu beigetragen, dass der Verein doppelten Grund zum Feiern hatte.

Marion I. und Lea I. (2. und 3. von rechts) regieren jetzt die Karnevalisten in Wissen. (Foto:kkö)

Wissen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) hatte zur Proklamation ihrer neuen Tollitäten in die Germania-Bauhausgastronomie eingeladen. Nicht nur zahlreiche Karnevalisten aus dem Umland, sondern auch viele Bürger waren erschienen. Unter den Gästen war auch Stadtbürgermeister Berno Neuhoff. Zunächst marschierten die Karnevalisten der KG Wissen mit zwölf befreundeten Vereinen durch die Stadt. Hier wurden sie von vielen begeisterten Bürgern begrüßt. Der zeitgleich stattfindende Martinsmarkt tat der Freude und der Begeisterung keinen Abbruch. Nachdem die Abordnungen sich vor der Germania versammelt hatten, konnte Sitzungspräsident Jürgen Thielmann die zahlreichen Gäste begrüßen. Den Weg nach Wissen hatten der Karnevalsclub Fensdorf, der Karnevalsclub Hekersdorf, der KKC Kaan-Marienborn, die KG Herschbach, die KG Altenkirchen, die KG Morsbach, die KG Herdorf, der Karnevalsclub Hövels, die KG Scheuerfeld, die Hobby Carnevalsiten Erbach, die KG Brurggraf Burglahr und die KG Fidele Jongen aus Pracht gefunden. Musikalisch wurden die Karnevalisten durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sowie den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Hövels.

KG-Tanzkorps brachten Meistertitel mit
Der Platz vor dem Brauhaus reichte kaum aus, die Menge unterzubringen. Eine besondere Freude war es Thielmann, die frisch gebackenen Deutschen Meister im Gardetanz begrüßen zu können, hatten doch am vergangenen Samstag (3. November) die Minis und die Junioren der KG Wissen diesen Titel in Koblenz errungen. Die Minis und die Junioren konnten sich im Finale in Koblenz durchsetzen. Dabei mussten die Junioren in ein Stechen, bei dem sie aber die besseren Nerven hatten und den Titel gewinnen konnten.



Dank an Vorjahres-Regenten
Die Proklamation einer neuen Tollität ist natürlich auch immer ein Abschied, diesmal für Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie. Beiden wurden Geschenke überreicht und für die tolle Session gedankt, die sehr anstrengend, weil sehr kurz, war. Die beiden, nun Ex-Tollitäten, bedankten sich bei der KG und den Besuchern ihrer Veranstaltungen, aber auch bei allen befreundeten Vereinen.

Marion Schwan regiert die Narren der Siegstadt
Dann war es endlich soweit, das Geheimnis wurde gelüftet: Die neuen Tollitäten der Karnevalsgesellschaft Wissen hielten Einzug. Kinderprinzessin ist nun Lea I. aus dem Hause Strombach. Prinzessin ist Marion I. aus dem Hause Schwan. Beide sind der KG Wissen seit langem verbunden. Prinzessin Lea I. gehörte zu den Tänzerinnen, die den Titel Deutscher Meister nach Wissen brachten. In ihrer Rede ging auch Marion I. auf dieses Turnier ein und sagte: „Seit rund 20 Jahren begleite ich euch zu Auftritten und Turnieren. Nur dieses eine Mal ging das natürlich nicht, da ich ja für heute noch Vorbereitungen zu erledigen hatte. Ich war aber in meinen Gedanken immer bei euch.“ Natürlich freuen sich die neuen Tollitäten auf eine lange und aufregende Session und wollen diese mit allen zusammen ausgiebig feiern. Beide neuen Tollitäten erhielten vom Bund Deutscher Karneval Region Sieg Eifel, vertreten durch Jürgen Jost und Oliver Gertz, den Orden, den sie immer tragen dürfen. Dieser Orden soll an die Zeit der Regentschaft erinnern. Im Anschluss wurde im Germania-Brauhaus noch ausgiebig gefeiert - natürlich unter häufiger Verwendung des örtlichen Fastowendsrufes „Wissen, ojöjo!“. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


An der IGS Hamm gab es Telc-Sprachzertifikate

Erstmals wurden an der IGS Hamm Telc-Zertifikate in zwei verschiedenen Sprachen verliehen: Diese bestätigen ...

Daadener Musik-Nachwuchs präsentierte sich von der besten Seite

Alle Jahre wieder kommt das Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V.: Und auch diesmal war es ...

Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Ruhrpott goes Westerwald: Herbert Knebel begeisterte in Altenkirchen

Wer Adolf Tegtmeier gemocht hat, muss Herbert Knebel lieben. Der Jubel, der ihm beim Betreten der Bühne ...

JSG Wisserland: Mülheim-Kärlich lässt gleich sechs Punkte da

Zwei Mal Rheinlandliga, zwei Mal die gleiche Paarung, zwei Mal blieben die Punkte an der Sieg: Die C1- ...

Werbung