Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Daadener Musik-Nachwuchs präsentierte sich von der besten Seite

Alle Jahre wieder kommt das Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V.: Und auch diesmal war es ein voller Erfolg. Knapp 30 Kinder und Jugendliche präsentierten im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden ihr Können. Auch in diesem Jahr durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder entspannt zurücklehnen und bei Kaffee und Kuchen den musikalischen Beiträgen lauschen.

Knapp 30 Kinder und Jugendliche präsentierten beim Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V. im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden ihr Können. (Foto: privat)

Daaden. Knapp 30 Kinder und Jugendliche präsentierten beim Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V. im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden ihr Können. Eröffnet wurde das Konzert vom Jugendorchester unter der Leitung von Marcel Urrigshardt mit dem „Farmhouse Rock“. Es folgten die Stücke „Tell Saga“ und „Accidentally in Love“ des Jugendorchesters, bevor es mit den ersten Einzelvorträgen losging. Auch in diesem Jahr durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder entspannt zurücklehnen und bei Kaffee und Kuchen den musikalischen Beiträgen lauschen. Insgesamt präsentierten 15 Kinder und Jugendliche ihre einstudierten Solostücke, Duette oder Trios. Auch der Blockflötenkurs stellte sein musikalisches Können unter Beweis. Die Pause bot den zahlreichen Interessierten die Möglichkeit, einmal selbst ein Orchesterinstrument auszuprobieren. Dieses Angebot wurde von Groß und Klein rege genutzt. Den Abschluss des Schülerkonzertes bildete das Stück „Party Rock Anthem“ des Jugendorchesters. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Das Marienthaler Forum fragt: Was ist deutsch?

„Was ist deutsch? Viele denken bei dieser Frage gleich an umstrittene Sekundärtugenden wie Ordnung und ...

Für den guten Zweck: Erstmals Martins-Party in Neitersen

In der Wiedhalle in Neitersen findet am 9. November eine Martins-Party statt. Der Erlös geht an die Cologne ...

An der IGS Hamm gab es Telc-Sprachzertifikate

Erstmals wurden an der IGS Hamm Telc-Zertifikate in zwei verschiedenen Sprachen verliehen: Diese bestätigen ...

„Wissen, ojöjo“: Marion I. regiert die Narren in der Siegstadt

Nun ist es wieder soweit, die närrische Session 2018/2019 beginnt. Am heutigen Sonntag (4. November) ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Werbung