Werbung

Nachricht vom 27.11.2009    

10. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem voll gepackten Schlitten in den festlich geschmückten Ortskern von Gebhardshain. Auf dem traditionellen Pfefferkuchenmarkt macht er Halt und trifft dabei auf weihnachtliches Markttreiben wie im Bilderbuch...

Gebhardshain. Ortsbürgermeister Heiner Kölzer eröffnet am Samstag, 5. Dezember, um 11 Uhr, musikalisch begleitet von Gebhardshainer Schülern, den 10. Pfefferkuchenmarkt. Fortgesetzt wird das musikalische Programm nachmittags mit weihnachtlichen Melodien
vom Musikverein Steinebach und um 15 Uhr vom Quintett "Brunken Brass".
Neben der Geschäftswelt und der Gastronomie laden zahlreiche Stände mit weihnachtlichen Waren und Leckereien zum Bummeln und Verweilen ein. Auf die jungen Besucher warten natürlich wieder das Kinderkarussell und ein Streichelzoo. Und um 16 Uhr kommt dann der Nikolaus und verteilt allerhand Leckereien. Ob er in diesem Jahr erneut mit einer Kutsche kommt?
Apropos Leckereien: Vor Ort wird wieder schmackhafter Baumkuchen gebacken. Der Duft von Weihnachtsgebäck, Feuerzangenbowle und Glühwein machen Lust auf Mehr. Und mit ein bisschen Glück ist man Gewinner eines schönen Preises im Rahmen der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Gebhardshain.
Übrigens, nach dem Pfefferkuchenmarkt bleiben auch in diesem Jahr zwei Weihnachtshütten für den "Hüttenzauber" stehen.
Hier treffen sich bis Weihnachten abends Jung und Alt mit Bekannten, Freunden und Nachbarn bei Bratwurst, heißem Kakao, Punsch oder Glühwein.
Veranstalter sind die Kultur- und Festgemeinschaft, die Werbegemeinschaft und die Ortsgemeinde Gebhardshain, Info-Telefon: 02747/409 oder 15 69, Internet www.kaufingebhardshain.de.

Teilnehmende Vereine und Parteien:
DJK und CDU mit Wurst und wärmenden Getränken. Kolping bietet Kaffee und Waffeln an, der Funkhilfsclub im ADAC, Radio Marina, Bratwurst und Glühwein. Weiterhin wird angeboten: Handwerkliche Advents- und Weihnachtsware, selbst gemachte Seifen, Lamm-, Woll- und Strickprodukte, Weihnachtsdekorationen, Spielwaren, Schmuck, Lederwaren, wärmende Fuß- und Kopfbekleidung, Liköre, Tee und Kräuter, Crepes, Advent- und Weihnachtsbäckerei, Feuerzangenbowle, italienische Spezialitäten, landwirtschaftliche Weihnachtpräsente, Spanferkel.
Auch ein Streichelzoo ist wieder beim Markt.
Auch in den weihnachtlich geschmückten Einzelhandelsgeschäften in Gebhardshain gibt es viele schöne Angebote wie Schmuck, Uhren, Düfte, Weihnachtsdekoration, Schuhe, Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik Optik und vieles mehr, aber auch Leckeres und Süßes für den Weihnachtsteller. Und auch die Weihnachtsbäckerei hat sich schon auf das Fest eingestellt mit
Baum- und Pfefferkuchen, Plätzchen und anderen schönen Sachen.
Oder soll die Weihnachtskrippe in diesem Jahr vergrößert werden?
Auch hier gibt es ein großes Angebot an Krippen und Zubehör.
Vielleicht findet man das passende Weihnachtsgeschenk für die die Lieben zu Hause. Eine besondere Attraktion auf dem Pfefferkuchenmarkt sind Portrait- oder Gruppen-Fotografien als Weihnachtsgruß oder Andenken, selbst gestaltet.



Musikalische Gestaltung:
Gebhardshainer Schüler spielen auf ihren Instrumenten zur Markteröffnung, der Musikverein Steinebach unter der Leitung von Björn Krohmann, ab 15 Uhr das Quintett "Brunken Brass". Italienische Live-Musik gibt es in der Pizzeria "Da Angelo", Gebhardshain, Mittelstraße.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt ...

Ermäßigte Umsatzsteuer mit "Nulleffekt"?

Die ermäßigte Umsatzsteuer für das Hotelgewerbe hat einen "Nulleffekt" für die heimische Region. Dieser ...

TuS Honigsessen mit Sportplakette ausgezeichnet

Hohe Ehrung für den TuS Honigsessen. Der Verein erhielt jetzt im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems ...

Exportinitiative der WFG zeigt Erfolge

Die Teilnahme am Exporttrainig der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen ...

Union kritisiert Schulentwicklung im Kreis

Nicht einverstanden ist die CDU-Fraktion im Kreistag mit den neuesten Entwicklungen in der Schullandschaft ...

Mädchenleiche an der A 61 wurde identifiziert

Die Identität der Mädchenleiche an der A 61 bei Niederzissen ist geklärt. Nach sechs Wochen Ermittlungsarbeit ...

Werbung