Werbung

Nachricht vom 27.11.2009    

TuS Honigsessen mit Sportplakette ausgezeichnet

Hohe Ehrung für den TuS Honigsessen. Der Verein erhielt jetzt im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems die höchste deutsche Sportauszeichnung für einen Sportverein - die Sportplakette des Bundespräsidenten.

Birken-Honigsessen/Bad Ems. Am 25. November fand im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems die Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten statt. Eingeladen worden waren die Vertreter des TuS Honigsessen durch das Ministerium des Inneren und Sport in Rheinland-Pfalz.
Geehrt wurden an diesem Abend 26 Vereine aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges beziehungsweise 125-jähriges Jubiläum feiern konnten. Die Sportplakette ist die höchste deutsche Auszeichnung für einen Sportverein.
Diese Ehrung wurde vom damaligen Bundespräsidenten, Karl Carstens, 1984 ins Leben gerufen. In den Richtlinien heißt es: "Diese Auszeichnung ist für Turn- und Sportvereine bestimmt, die sich in langjährigem Wirken besondere Dienst für Pflege und Entwicklung des Sports in unserem Land erworben haben." Sie ist insbesondere den Mitgliedern gewidmet, die dazu beigetragen haben, den Verein über 100 Jahre zu leiten und zu erhalten. Diese Auszeichnung soll auch für die junge Generation Ansporn sein, den Verein weiterhin mit Leben zu erfüllen."
In ihren Festreden erinnerten sowohl Innenminister Karl Peter Bruch und Karin Augustin als Präsidentin des Landessportbundes an die besondere Bedeutung von Sportvereinen für den sozialen Zusammenhalt einer Gemeinschaft und der Erhaltung der Werte wie Fairplay, Toleranz und Integration.
Dies alles findet sich auch in der Gemeinschaft des TuS Honigsessen wieder. Nach den Festansprachen folgte die Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten. Bei der Überreichung an die Abordnung des TuS Honigsessen erwähnte Bruch besonders gute Jugendarbeit des TuS Honigsessen und die Pflege der Traditionen. Die Abordnung des TuS Honigsessen bestand aus den Mitgliedern des Festausschusses (von links) Erhard Böhmer, Josef Böhmer, Heinz Meier und Alban Brühl.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Bäckerei Köhler: Es wird wieder aufgebaut

Der Schwelbrand am 19. November in der Bäckerei Köhler in Niederfischbach verursachte beträchtlichen ...

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Zwei Menschen wurden bei einem Unfall auf der K 109 bei Nisterberg am Freitag, 27. November, gegen 12.50 ...

Bank-Empfang ist eine feste Größe

Zum Auftakt des Altenkirchener Weihnachtsmarktes gehört der Empfang der Westerwald Bank. Dort wurde auch ...

Ermäßigte Umsatzsteuer mit "Nulleffekt"?

Die ermäßigte Umsatzsteuer für das Hotelgewerbe hat einen "Nulleffekt" für die heimische Region. Dieser ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt ...

10. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem voll gepackten Schlitten in den festlich geschmückten ...

Werbung