Werbung

Nachricht vom 28.11.2009    

Bäckerei Köhler: Es wird wieder aufgebaut

Der Schwelbrand am 19. November in der Bäckerei Köhler in Niederfischbach verursachte beträchtlichen Schaden, ein Arbeiten in der Backstube ist nicht möglich. Mit Hilfe eines Kollegen fand sich jetzt ein Ausweichquartier, bis zum Wiederaufbau wird in Langenbach bei Fred Weinbrenner gebacken.

Niederfischbach. "Alle ziehen an einem Strang, es geht jetzt am Ausweichsquatier in Langenbach beim Kollegen Fred Weibrenner in gewohnter Qualität weiter", freut sich Edgar Köhler. Die Backstube und das Geschäft des 111-Jahre alten Traditionsbetriebes in Niederfischbach ist noch geschlossen, die Brandschäden des Schwelbrandes vom 19. November werden mit Hochdruck beseitigt. "Voraussichtlich am 15. Dezember können wir das Hauptgeschäft wieder öffnen, die Backstube wird am gleichen Standort neu aufgebaut", sagte er dem AK-Kurier. Solange wird in Langenbach gebacken, das erfordert von Mitarbeitern neue Wege und auch für die Auslieferungsfahrer ist dies eine Umstellung. "Das Angebot in der gewohnten Qualität und Vielfalt wird sich nicht ändern, auch wenn es vielleicht mal zu Beginn eine kleine Einschränkung oder zeitliche Verzögerung gibt. Wir bitten unsere Kundschaft um Verständnis, in wenigen Tagen hat sich das normalisiert", ist sich Köhler sicher. Sein Dank galt den 75 Mitarbeitern, die alle engagiert die Situation meistern und dem Kollegen Weinbrenner, der die Backstube bereitstellt. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Zwei Menschen wurden bei einem Unfall auf der K 109 bei Nisterberg am Freitag, 27. November, gegen 12.50 ...

Bank-Empfang ist eine feste Größe

Zum Auftakt des Altenkirchener Weihnachtsmarktes gehört der Empfang der Westerwald Bank. Dort wurde auch ...

Blutspender für ihr Engagement ausgezeichnet

Langjährige Blutspender ehrte jetzt das DRK Hamm für ihren wertvollen Dienst am Mitmenschen. Insgesamt ...

TuS Honigsessen mit Sportplakette ausgezeichnet

Hohe Ehrung für den TuS Honigsessen. Der Verein erhielt jetzt im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems ...

Ermäßigte Umsatzsteuer mit "Nulleffekt"?

Die ermäßigte Umsatzsteuer für das Hotelgewerbe hat einen "Nulleffekt" für die heimische Region. Dieser ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt ...

Werbung