Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Ehrungen bei der Volksbank Hamm/Sieg eG

Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen ehrte im Rahmen einer Feierstunde den langjährigen Aufsichtsrat Heinz-Georg Schumacher und die Bankvorstände Uwe Lindenpütz und Dieter Schouren.

Die Geehrten der Volksbank Hamm eG. Foto: Voba

Hamm. In einer kleinen Feierstunde wurden am 31. Oktober der Aufsichtsratsvorsitzende Heinz-Georg Schumacher sowie die beiden Bankvorstände Uwe Lindenpütz und Dieter Schouren von Marko Trabert vom Genossenschaftsverband - Verband der Regionen, für ihre langjährige Tätigkeit im genossenschaftlichen Bankwesen ausgezeichnet.

Marko Trabert überreichte Heinz-Georg Schumacher für seine 27-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Aufsichtsrat der Bank, davon 25 Jahre als Vorsitzender des Aufsichtsrates, die Ehrennadel in Silber, sowie die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen

Uwe Lindenpütz konnte am 1. April 2018 auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Volksbank Hamm/Sieg eG zurückblicken. Im Jahr 1996 wurde er zum Prokuristen und gleichzeitig zum Leiter der Kreditabteilung ernannt. Nach dem Besuch zahlreicher Seminare verließ er die Akademie Deutscher Genossenschaften im Jahr 1999 als diplomierter Bankbetriebswirt ADG. Zu Beginn des Jahres 2005 wurde er als hauptamtliches Vorstandsmitglied, zuständig für den Bereich der Marktfolge, berufen. Uwe Lindenpütz ist dem genossenschaftlichen Bankwesen bereits seit 1977 verbunden. In diesem Jahr begann er seine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Altenkirchen eG, wo er danach in verschiedenen Funktionen tätig war. Uwe Lindenpütz erhielt eine Ehrenbriefurkunde des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen



Dieter Schouren konnte am 1. Juli 2018 auf eine 25-jährige Tätigkeit als Vorstand der Volksbank Hamm/Sieg eG zurückblicken. Er begann seine 45-jährige Arbeit im genossenschaftlichen Bankwesen mit dem Beginn seiner Ausbildung bei der Raiffeisenbank Monheim eG, die er 1976 erfolgreich abschloss. Bis 1990 blieb er der Raiffeisenbank Monheim eG treu, wo er das Bank-Führungsseminar an der Akademie Schloss Montabaur mit dem Abschluss als diplomierter Bankbetriebswirt ADG im Jahr 1987 besuchte. Im Jahr 1990 wechselte Dieter Schouren zur Volksbank Wissen eG bei der er Prokurist war. Am 1. Juli 1993 begann er dann seine Vorstandstätigkeit bei der Volksbank Hamm/Sieg eG und führt dieses Amt weiterhin aus. Dieter Schouren erhielt eine Ehrennadel in Gold mit Urkunde des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen

Mit der Verleihung der silbernen Ehrennadel, des Ehrenbriefes sowie der Ehrennadel in Gold und den Urkunden an die Herren verband Trabert die herzlichsten Glückwünsche seitens des Genossenschaftsverbandes. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

80 Jahre Pogromnacht: Erinnerung und Mahnwachen im Kreis

80 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gibt es auch im Kreis Altenkirchen ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst

Gleich zweimal Grund zur Gratulation gab es Anfang November bei der Verbandsgemeinde Wissen: Burkhard ...

Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises tagt in Betzdorf

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen findet am 9. und 10. November in Betzdorf statt. ...

Wissener Mini- und Juniorentanzcorps holten Meisterschaft

Die Wissener Karnevalsgesellschaft kann wahrlich stolz auf ihren Nachwuchs sein. Das Mini- und Juniorentanzcorps ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. ...

Werbung