Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

„Wir wollen die beste Infrastruktur für unser Land"

Das hören die Kommunalpolitiker in der Region nur zu gerne, wenn es um das Thema Straßen geht: Es wird etwas getan. Die Landespolitik sucht die enge Zusammenarbeit mit den Orts- und Verbandsbürgermeistern. Besonders der ländliche Raum hat erhöhte Mobilitätsbedürfnisse. Die Botschaft kam von Staatssekretär Andy Becht aus dem Mainzer Verkehrsministerium bei einem Besuch in Kirchen. Dabei ging es um das Landesstraßengesetz sowie die Planungsstände diverser Bauprojekte im Kreis Altenkirchen.

Dauerthema Straßen, hier mit (von links) FDP-Mann Christof Lautwein, Staatssekretär Andy Becht, MdB Sandra Weeser, Lutz Nink vom LBM Diez, Heinz W. Thiel (Referent Verkehrsministerium) und Gerhard Harmeling (Abteilungsleiter Verkehrsministerium). (Foto: privat)

Kirchen. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (FDP) kamen vergangene Woche Bürgermeister aus dem Kreis, Fraktionssprecher der Verbandsgemeinderäte und des Kreistags Altenkirchen sowie Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu einem Gespräch mit Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, zusammen. Themen des Gespräches waren das Landesstraßengesetz sowie die Planungsstände diverser Bauprojekte im Kreis Altenkirchen.

„Wir wollen die beste Infrastruktur für unser Land. Mit dem Landestraßengesetz schaffen wir dafür die Grundlage: Die Zuständigkeit für den Unterhalt der Straßen wird so geregelt, dass sie für die Städte und Gemeinden eine leistbare Aufgabe bleibt“, erläuterte Becht. Künftig hätten nicht nur Ortsgemeinden, sondern darüber hinaus auch „räumlich getrennte, im Zusammenhang bebaute Ortsteile“ Anspruch auf Anschluss mit einer nicht in der Baulast der jeweiligen Gemeinde stehenden Straße, so der Gast aus Mainz. „Mit dieser Gesprächsrunde möchte ich allen Parteien die Möglichkeit geben, offen über Probleme zu sprechen. Es geht hier um Projekte, die uns alle betreffen und die wir gemeinsam angehen müssen“, erklärte Sandra Weeser.



Bereits vor dem Gesprächstermin konnte sich der Besuch aus Mainz bei einer Ortsbegehung ein Bild vom Zustand verschiedener Straßen machen. Christof Lautwein, Kreisvorsitzender der FDP und FDP-Fraktionssprecher in Kirchen, nutzte die Gelegenheit und zeigte beispielhaft anhand der Landesstraße L 282 und der Kreisstraßen K 93 und K 90 den Zustand einiger sanierungsbedürftiger Straßen. Die Botschaft nach dem konstruktiven Gespräch war klar: Es wird etwas getan. Die Landespolitik sucht die enge Zusammenarbeit mit den Orts- und Verbandsbürgermeistern. Besonders der ländliche Raum hat erhöhte Mobilitätsbedürfnisse. „Gerade mit Blick auf die Landes- und Kreisstraßen ist es wichtig und richtig, dass die Struktur stimmt“, so Becht. „Einen regen Austausch mit dem Ziel von Klarheit, Entlastung und Begleitung“ wünschte sich der Staatssekretär. So könne Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen am besten gelingen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmarktbilanz 2017/2018: Trend zum Bewerbermarkt

Nur noch 13 unversorgte Bewerber in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Aber: 198 Lehrstellen konnten ...

Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahrs - 200 Jahre Raiffeisen

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wäre erstaunt und stolz zugleich gewesen: Die Westerwaldbank - Volks- und ...

Schüleraustausch Myslenice-Betzdorf festigte Freundschaft

Im Sommer reisten 20 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gynasiums Betzdorf/Kirchen mit ihren beiden Lehrern ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst

Gleich zweimal Grund zur Gratulation gab es Anfang November bei der Verbandsgemeinde Wissen: Burkhard ...

80 Jahre Pogromnacht: Erinnerung und Mahnwachen im Kreis

80 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gibt es auch im Kreis Altenkirchen ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

Werbung