Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Wissener SV trotz guter Leistung weiterhin ohne Punkte

Der Sportpark Schürenkamp war diesmal der Austragungsort der I. Bundesliga Nord im Sportschießen. Die erste Mannschaft des Wissener SV reiste hierzu am frühen Samstagmorgen, 3. November, nach Gelsenkirchen, wo zunächst um 13 Uhr das Training anstand ehe um 17.30 Uhr der Wettkampf gegen den mehrmaligen Deutschen Meister ST Hubertus Elsen gestartet wurde.

Foto: Verein

Gelsenkirchen/Wissen. WSV-Trainer Bernd Schneider entschied sich diesmal für die Schützen Florian Seelbach, Pea Smeets, Tamara Zimmer, Kevin Zimmermann und Anna Katharina Brühl. Der erstmals an Position 1 startende Florian Seelbach hatte es mit dem niederländischen Olympiateilnehmer Peter Hellenbrand zu tun. Seelbach schoss einen ordentlichen Wettkampf und musste sich nur ganz knapp mit 390 zu 393 Ringen geschlagen geben. Die Niederländerin Pea Smeets hatte dagegen keine Probleme auf Position 2 Ihren Wettkampf zu gewinnen. Sie bezwang Denise Palberg mit 394 zu 391 Ringen. Auf Position 3 hatte Tamara gegen den sehr stark schießenden Dirk Steinicke, der auf 398 von 400 möglichen Ringe kam, mit 390 Ringen leider keine Chance. Auf den Positionen 4 und 5 endeten die Wettkämpfe denkbar knapp zu Gunsten der Paderborner. Kevin Zimmermann und Anna Katharina Brühl schossen beide 392 Ringe, mussten aber beide die Punkte ihren Gegnerinnen überlassen, die beide auf 393 Zähler kamen. Somit ging der Wettkampf leider mit 1:4 verloren.

Am Sonntagmorgen, 3. November, stand dann um 11.30 Uhr der Wettkampf gegen die Mannschaft der SSG Kevelaer vom Niederrhein an. Bernd Schneider nahm eine kleine Umstellung des Personals vor und stellte Sarah Roth für Florian Seelbach ins Team. An Position 1 machte es Pea Smeets besonders spannend. Sie schoss wie ihre Gegnerin Anna Janßen 397 Ringe. Somit musste ein Stechen über die Vergabe des Einzelpunktes entscheiden. Hier zeigte Pea große Nervenstärke und holte im dritten Stechschuss (10:9) den ersten Einzelpunkt für Wissen. Auf Position 2 schloss Tamara Zimmer ihren Wettkampf mit starken 393 Ringen ab und siegte mit einem Ring Vorsprung gegen Franka Janßen. Auf Position 3 gab es ein reines Männerduell. Kevin Zimmermann schoss gegen den israelischen Spitzenschützen Sergey Richter. Zimmermann startete seinen Wettkampf mit optimalen 100 Ringen, konnte das Niveau aber leider nicht halten und musste somit noch seinen Gegner an sich vorbei ziehen lassen. Der dann den Punkt mit 393 zu 390 nach Kevelaer holte. An Position 4 wurde es wie schon am Vortag sehr knapp. Anna Katharina schoss 390 Ringe, musste sich aber ihrer Gegnerin Jana Erstfeld wieder mit nur einem Ring geschlagen geben. Sarah Roth absolvierte an Position 5 mit 392 Ringen einen tollen Wettkampf, konnte aber gegen Alexander Thomas (394 Ringe) nichts anrichten.



Obwohl der Mannschaft eine neue Saisonbestleistung mit 1962 Ringen gelang, ging leider der Wettkampf ganz knapp mit 2:3 verloren.

Trotz zweier Niederlagen zeigte man sich zufrieden mit den Ergebnissen, da alle zehn Einzelergebnisse über 390 Ringen lag. Die Mannschaft ist zuversichtlich dass man noch den ein oder anderen Punkt holen wird, sodass man mit dem Abstiegskampf am Ende nichts mehr zu tun haben wird. Momentan ranggiert der Wissener SV noch immer auf dem zehnten Tabellenplatz.

Vom 16. bis zum 18. November (2018) reist die Mannschaft in den hohen Norden nach Kropp wo der Heimwettkampf des SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt stattfindet. Dort tritt der WSV gegen den amtierenden Deutschen Meister SB Freiheit an.

--
PM Schützenverein Wissen


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Wissener Ski-Club lädt zur Saison-Eröffnungsparty

Der Startschuss für die Skisaison fällt beim Wissener Ski-Club mit einer Saison-Eröffnungsparty am Samstag, ...

SPD besuchte Altenkirchener DRK-Wohnheim

Es war ein breites Spektrum, mit dem sich die Vertreter der Altenkirchener SPD beschäftigten bei einem ...

Mehrgenerationenplatz: Spielgeräte sind komplett

Vielen fleißigen Helfern ist es zu verdanken: Jetzt stehen alle Spielgeräte auf dem neu gestalteten Mehrgenerationenplatz ...

Die Springmaus feiert Weihnachten in Betzdorf

Die Springmaus zählt zu den ganz großen der Theaterszene. Gründer Bill Mockridge stand 1982 auf der Bühne ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Heizenergieverbrauch. Wie aber lässt sich ...

Werbung