Werbung

Nachricht vom 11.11.2018    

Saisonabschluss bei der DLRG Hamm

Das hat schon Tradition der der DLRG Hamm: Zum Saisonabschluss wird gewandert. 25 Aktive aller Altersgruppen waren diesmal dabei. Nach einer rund acht Kilometer langen Wanderung wurde im Waldschwimmbad in Hamm gegrillt.

Auch dieses Jahr trafen sich zum Saisonabschluss im Oktober wieder zahlreiche Hammer DLRG-Mitglieder zur traditionellen Herbstwanderung. (DLRG Hamm)

Hamm. Auch dieses Jahr trafen sich zum Saisonabschluss im Oktober wieder zahlreiche Hammer DLRG-Mitglieder zur traditionellen Herbstwanderung. Vom Parkplatz am Waldschwimmbad Thalhauser Mühle startete man auf die rund acht Kilometer lange Strecke. Nach Überquerung der Thalhauser Straße führte der Weg über die Talstraße durch den Mühlental. Danach folgte man dem Hüttenbach sowie dem Wichelbach. Nach etwa einer Stunde konnte sich die 25-köpfige Wandergruppe am Tunnel (Bahnunterquerung) zwischen Unterschützen und Pracht bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen für den Rest der Wanderung stärken. Danach ging es dann durch den Tunnel über einen kurzen, aber steilen Waldweg in Richtung Unterschützen. Von dort führte der weitere Weg über den Bahnhof Breitscheidt an der Firma Romwell vorbei. Am Marienthaler Bach entlang gelangte man nach etwa einer weiteren Stunde wieder am Startpunkt an. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Waldschwimmbad mit kühlen Getränken und Leckereien vom Grill ließ man den Tag sowie die diesjährige Schwimmbadsaison ausklingen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


5.000 Euro für die Kindertrauergruppe des Hospizvereins Westerwald e. V.

Die Beyer-Mietservice KG spendet 5.000 Euro an den Hospizverein Westerwald e. V. Damit soll zweckgebunden ...

Imker bieten was immer mehr Verbraucher erwarten

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer ...

Woche der seelischen Gesundheit auch in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ fanden im Oktober in vielen ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland unterliegt 0:4 in Koblenz

Mit 0:4 mussten sich die C1-Junioren der JSG Wisserland im Rheinlandliga-Spiel bei TuS Rot-Weiß Koblenz ...

Enkeltrick: Betrugsversuche auch im Kreis Altenkirchen

Die Polizei warnt auch für den Kreis Altenkirchen derzeit vor betrügerischen Telefonanrufen, deren Urheber ...

Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns

Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen und Motiven. Die verschiedenen Facetten ...

Werbung