Werbung

Nachricht vom 11.11.2018    

„Auf den Spuren einer Idee“: Genossenschaften in Deutschland

Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ganz Deutschland. Jetzt veröffentlicht er ein Fotobuch über seine Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen. Es enthält über 100 Fotos mit erklärenden Texten und gewährt einen einzigartigen Einblick in die deutsche Genossenschaftswelt. Das Fotobuch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Der Moderator und Autor Manuel Andrack war im Raiffeisen-Jahr 2018 unterwegs auf den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seiner Genossenschaftsidee. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V.)

Berlin/Hachenburg. Während seiner Raiffeisen-Tour 2018 durch Deutschland traf Andrack auf unterschiedliche Traditionen, Menschen und Genossenschaften. Sie haben alle eines gemeinsam: Die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bildet die Grundlage ihrer Arbeit. Der Titel: „Auf den Spuren einer Idee“.

Vier Monate lang war Andrack unterwegs. „Ich ahnte nicht, dass ich vom Berichterstatter zum Genossenschafts-Fan würde", sagt Andrack. Wie das geschah, schildert er in seinem neuen Fotobuch. Seine Erlebnisse zeigen, wie sich die Genossenschaftswelt immer wieder neu erfindet und von jedem neu entdeckt werden kann. Während seiner Raiffeisen-Tour 2018 erwanderte Andrack biografisch Raiffeisens Lebensstationen im Westerwald, fuhr in Bayern freihändig Trecker, erwarb einen Anteil einer Brauereigenossenschaft und versuchte sich als Molkereigenosse um fünf Uhr morgens auf einer Alm im Schwarzwald.



„Die Genossenschaftswelt ist spannend, modern und facettenreich", sagt Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, die das Fotobuch herausgibt. „Von A wie Apothekergenossenschaft bis Z wie Zweiradgenossenschaft, von Agrargenossenschaften über Digital-, Energie-, Finanz-, Schüler- bis hin zu Wohnungsbau- und Zahnärztegenossenschaften – in jedem Wirtschaftszweig und Lebensbereich nehmen Menschen in Genossenschaften ihr Schicksal in die eigenen Hände. Die starke Idee Raiffeisens hat eine beeindruckende Vielfalt und Verbreitung erfahren, und immer mehr Menschen bekennen sich zu ihr, weil diese Idee Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit gibt." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sommer, Sonne, Strand: CVJM-Jugendfreizeit geht nach Bornholm

Im Sommer 2019 geht es nach Bornholm: Die dänische Insel ist Ziel der Jugendfreizeit des CVJM Betzdorf. ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Wirges besiegt Wisserland mit 5:3

Ersatzgeschwächt unterlag die JSG Wisserland der Spvgg. EGC Wirges in der B-Jugend-Rheinlandliga. Zur ...

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft informierte über Rente

20 Erzieherinnen und Lehrkräfte informierten sich in Altenkirchen auf einer Informationsveranstaltung ...

Demenz: Info-Abend in Wissen brachte viele Anregungen

Zum Thema „Demenz“ gab es im Wissener Kuppelsaal einen informativen Abend mit fachkundigem Vortrag. Es ...

Niederfischbacher SPD startet Zukunftswerkstatt

„Extreme Witterungsverhältnisse in unserer Region“ ist das Thema zum Auftakt der Zukunftswerkstatt bei ...

Benefizveranstaltung: Erstmals Martins-Party in Neitersen

Am vergangenen Freitag hatte das Team von „P4 Events“ in die Wiedhalle eingeladen. Zum ersten Mal gab ...

Werbung