Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

9. November: Marion–Dönhoff–Realschule lud Abgeordnete ein

Schon seit vielen Jahren laden die jeweiligen Abschlussklassen der Marion–Dönhoff–Realschule plus in Wissen zum geschichtsträchtigen 9. November Politiker in den Unterricht ein. In diesem Jahr standen die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders als Vertreter der CDU und Heijo Höfer für die SPD den Jugendlichen Rede und Antwort.

Die Abschlussklassen der Marion–Dönhoff–Realschule plus in Wissen diskutieren mit den Landtagsabgeordneten Heijo Höfer und Dr. Peter Enders. (Foto: Marion–Dönhoff–Realschule plus)

Wissen. Auch in diesem Jahr freute sich die Marion–Dönhoff–Realschule plus (MDRS+)darauf, am 9. November zwei Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags begrüßen zu dürfen. Schon seit vielen Jahren findet an diesem für Deutschland besonderen Tag die Begegnung und der Austausch von politischen Amtsträgern und interessierten Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen statt.

In diesem Jahr standen Dr. Peter Enders als Vertreter der CDU und Heijo Höfer als Abgeordneter der SPD den Jugendlichen Rede und Antwort. Mit einem kurzen Filmausschnitt wurden den Teilnehmern die historischen Ereignisse des für die deutsche Geschichte bedeutsamen Datums vor Augen geführt und auch der örtliche Bezug hergestellt. So brannten während der Reichspogromnacht im Jahr 1938 auch in Altenkirchen und Hamm die Synagogen.

Im Anschluss standen die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Parallelen zur Diskussion. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und auch Antworten von den Politikern zu besonders diskussionswürdigen Themen einzufordern. So wurden unter anderem die Standpunkte der Parteien zu Mediengesetzen, zum Schulsystem, zur Arbeitslosigkeit, zu infrastrukturellen Sachverhalten sowie zu Entwicklungen in der Automobilindustrie und drohenden Dieselfahrverboten erkennbar.



Darüber hinaus gab es noch einen lebhaften Meinungsaustausch zur Entwicklung der aktuellen Bundesregierung und der möglichen Nachfolge der Bundeskanzlerin. Durch das Engagement der beiden Landtagsabgeordneten konnten sich die Jugendlichen selbst eine fundierte Meinung zu einer Fülle an unterschiedlichen Themen bilden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Dritter Platz für Herdorfer Tanzpaar

Sie haben sich einen Podestplatz bei den Deutschen Meisterschaften ertanzt: Das Tanzpaar der Karnevalsgesellschaft ...

Die Rache des Meisterdiebs in der „Lesestube“

Das Ende der Geschichte „Die Rache des Meisterdiebs“ wurde vom Autor Fabian Lenk nicht verraten bei seinem ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Termine im Kreis

Rechnet sich eine Solaranlage? Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei ...

Firmenlauf 2018: Sonderpreis für die Westerwald-Werkstätten

Bei der Ehrung der schnellsten Teams des diesjährigen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf gab es für ...

Sozialer Tag unterstützt Schülerinnen und Schüler in Ruanda

Vor einigen Jahren gründeten die Fachoberschule und Realschule Plus Hachenburg eine Partnerschaft mit ...

Weihnachtsmarkt in Betzdorf: Heimelige Atmosphäre und viel Musik

Vom 7. bis 9. Dezember findet der Betzdorfer Weihnachtsmarkt statt. Neben Klassikern wie Glühwein und ...

Werbung