Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Die Rache des Meisterdiebs in der „Lesestube“

Das Ende der Geschichte „Die Rache des Meisterdiebs“ wurde vom Autor Fabian Lenk nicht verraten bei seinem Besuch in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Gebhardshain. Dafür beantwortete er viele Fragen zum Thema „Bücherschreiben“ und verteilte Autogrammkarten, die das junge Publikum gerne entgegennahm.

Das Ende der Geschichte „Die Rache des Meisterdiebs“ wurde vom Autor Fabian Lenk (links) nicht verraten. (Foto: privat)

Gebhardshain. Ganz gespannt verfolgten die Kinder die Geschichte aus dem mittelalterlichen Nürnberg, in der ein Meisterdieb sein Unwesen treibt. Das kleine Mädchen Johanna macht es ihm allerdings ganz schön schwer. Aber sie gerät in eine sehr bedrohliche Situation, als der Meisterdieb sie in dem Moment überfällt, als ihre Eltern nicht da sind. Kann sie sich auch aus dieser Situation befreien? Das Ende der Geschichte „Die Rache des Meisterdiebs“ wurde vom Autor Fabian Lenk nicht verraten bei seinem Besuch in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei in Gebhardshain. Dafür beantwortete er viele Fragen zum Thema „Bücherschreiben“ und verteilte Autogrammkarten, die das junge Publikum gerne entgegennahm. Seine Bücher können in der Bücherei (Hachenburger Str. 5), „Lesestube“ genannt, montags in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr ausgeliehen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Energieberatung der Verbraucherzentrale: Termine im Kreis

Rechnet sich eine Solaranlage? Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei ...

Unfall auf der K 69: 13.000 Euro Sachschaden

Zwischen Birken-Honigsessen und Mühlenthal kam es zu einem Unfall, an dem ein 7,5-Tonner und ein PKW ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 62 in Kirchen

Am Dienstagabend (13. November) kam es auf der Bundesstraße B 62 in Kirchen zum Frontalzusammenstoß zweier ...

Dritter Platz für Herdorfer Tanzpaar

Sie haben sich einen Podestplatz bei den Deutschen Meisterschaften ertanzt: Das Tanzpaar der Karnevalsgesellschaft ...

9. November: Marion–Dönhoff–Realschule lud Abgeordnete ein

Schon seit vielen Jahren laden die jeweiligen Abschlussklassen der Marion–Dönhoff–Realschule plus in ...

Firmenlauf 2018: Sonderpreis für die Westerwald-Werkstätten

Bei der Ehrung der schnellsten Teams des diesjährigen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf gab es für ...

Werbung