Werbung

Kultur |


Nachricht vom 30.11.2009    

Mit "Queen" in eine andere Welt eingetaucht

Ein großartiger Sound und ein fantastisches Bühnenprogramm - so präsentierte sich das Projekt "We will move you" auf der Bühne im Kulturwerk Wissen. Nicht nur die Stücke von "Queen" sorgte für Gänsehaut, auch das Eintauchen in die "Cyber-World" zog das Publikum in Bann.

Wissen. Das Wissener "Kulturwerk" bebte von der Musik der Rockgruppe Queen. Die ist legendär und zeichnet sich durch große stilistische Vielfalt aus. Frontmann Freddie Mercury galt als charismatische Lichtgestalt innerhalb der Musikszene mit klassischer Musikausbildung. Mit dem Tod des Sängers ging eine Ära zu Ende. Konnte das Projekt "We will move you" - eine Zusammenarbeit des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen, der Kreismusikschule Altenkirchen sowie der Tanzschule "Step-In" - an die Ära anknüpfen oder musste sie gar an den Idolen scheitern? Schon bei den ersten Tönen war es klar - die Songs von Queen, gesungen von Milena Lenz, Kathrin Willmeroth und Mitschülerinnen der Musikschule wurden erstklassig interpretiert. Von Anfang an lieferten die Sängerinnen den stimmgewaltigen Sound der 80er Jahre - ein Hochgenuss für jeden Musikfreund. Unterstützt vom Step-In-Chor, dem Vokalpraxis-Kurs aus Herchen sowie den Musikern der Musikschule. Ergebnis: Musik vom Feinsten wurde geboten.
Das Bühnenprogramm stand dem bombastischen Sound in nichts nach. Zirka 80 Tänzer verwandelten die ehemalige Werkhalle in eine Arena des modernen Tanzes. Modern Jazz, Hip Hop und Steptanz wurden von der Altenkirchener Tanzschule dargeboten. Solotänzerinnen an diesem Abend waren Julia Türpe und Meret Heimann. Zeit und Raum waren schnell vergessen und die Zuschauer tauchten in eine virtuelle Cyber-World. Das Musical ging der Frage nach "Wie lebt es sich in einer Welt, in der man alles kaufen kann, darf und sogar muss", ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben.
Die Story: Die Cyber-Queen, gespielt von Tania Czayka führt mit Hilfe ihrer "Schwarzen Vollstrecker" ein totalitäres Regime: Das Netz der Queen schaltet die Wirklichkeit aus und nur noch die Konsum-Welt, die "Global Bluff" zählt. Bedürfnisse werden geweckt - doch das Leben bleibt auf der Strecke. Doch siehe da, es regt sich Widerstand. Eine kleine, versteckte Gruppe von Rebellen haust in vergessenen Nischen und will ihre Kultur bewahren. Sie nennen sich "Dancers", versuchen, ihr Gesicht zu wahren, zu fühlen und ihre Tänze zu tanzen. Schließlich kommt es zum unvermeidlichen Konflikt der Welten und in dessen Folge wird der Cyber-Welt ihr Lebenselexier entzogen.
Letzter Auftritt ist am Dienstag, 1. Dezember, 19 Uhr, im Gymnasium Herchen. (ga)
xxx
Schirmherrin Sabine Bätzing bedankte sich mit viel Applaus bei den Darstellern. Fotos: Gerd Asmussen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Die engagierte Tafelarbeit im Landkreis gewürdigt

Im Landkreis Altenkirchen engagieren sich mehr als 200 Personen in der ökumenischen Tafelarbeit in Betzdorf, ...

Wehner: Erste positive Signale

Von ersten positiven Signalen zur Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen berichtet der Landtagsabgeordnete ...

Kinder schmückten den Weihnachtsbaum

Die Vorbereitungen für den vierten Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth am 2. Adventssonntag sind abgeschlossen. ...

Wer will denn diese Etzbacherinnen stoppen?

Ungeschlagen haben die Volleyballdamen der SSG Etzbach die Hinrunde beendet: Neun Spiele - neun Siege ...

Ein schöner Nachmittag für die Senioren

Einen schönen Nachmittag hatte die Ortsgemeinde Wallmenroth ihren Senioren in der Mehrzweckhalle beschert. ...

Endlich erste Punkte in der Männerklasse I

Auch in der Männerklasse I kommen die Kirchener Faustballer langsam in Form. Am dritten Spieltag in Altendiez ...

Werbung