Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

MGV Zufriedenheit spendet für Kirchener Palliativstation

Der MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe spendet 1.150 Euro an die Palliativstation des DRK-Krankenhauses in Kirchen. Es handelt sich dabei um den Erlös des Konzerts aus Anlass des Chorleiter-Jubiläums von Chordirektor Clemens Bröcher beim MGV. MGV-Teamchef Josef Bleeser und Geschäftsführer Peter Wulf übergaben die Spende in Kirchen und informierten sich über die Arbeit der Palliativstation.

Der MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe spendet für die Palliativstation am Kirchener Krankenhaus: (von links) Joachim Krekel, Josef Bleeser, Karin Klos, Peter Wulf und Dr. Günter Bamberg. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen/Wissen. Der Männergesangverein (MGV) Zufriedenheit Köttingerhöhe (Wissen) feierte kürzlich das 40-jährige Jubiläum seines Chordirektors Clemens Bröcher. Anlässlich dieses Jubiläums gab es einen großen Chorabend im Wissener Kulturwerk. Der AK-Kurier berichtete hierzu. Dazu wurde zwar kein Eintritt erhoben, allerdings wurden Spenden gesammelt. Den Erlös von 1.150 Euro übergaben MGV-Teamchef Josef Bleeser und Geschäftsführer Peter Wulf jetzt an die Palliativstation des DRK-Krankenhauses in Kirchen.

Dessen kaufmännischer Direktor Joachim Krekel bedankte sich bei der Delegation und zeigte sich überaus erfreut: „Wir sind immer wieder dankbar für solche Spenden, weil wir damit neue finanzielle Möglichkeiten für die Patientinnen und Patienten erhalten, die wir sonst nicht über die reguläre Krankenhausfinanzierung stemmen könnten.“ Zurzeit würden Spenden dieser Art „gesammelt“, um damit, nach der Erfahrung der langen Hitzeperioden des diesjährigen Sommers, Klimageräte für die Palliativstation anzuschaffen. Auf eine Nachfrage hin erläuterte Chefarzt Dr. Günter Bamberg, dass die Palliativmedizin den Ansatz der Besserung und Stabilisierung verfolge, nicht der Begleitung bis zum Tod. Stationsschwester Karin Klos erklärte den Anwesenden den pflegerischen Ansatz, dass auf der Palliativstation durch mehr Personal als auf den „Normalstationen“ eine patientenorientiertere und individuellere Pflege ermöglicht werden kann.



Josef Bleeser erkundigte sich nach der Akzeptanz, Größe und Auslastung der Palliativstation. Bamberg informierte, dass die Palliativstation gut angenommen werde, die Nachfrage jedoch schwanken kann. Aus diesem Grund wurde unter anderem bis Anfang des Jahres das vorhandene Doppelzimmer in zwei Einzelzimmer umgebaut. Somit können sechs Einzelzimmer für die Versorgung von palliativmedizinischen Patientinnen und Patienten vorgehalten werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


40 Jahre Bazar in Elkhausen: Fast 11.900 Euro für Stiftung „Fly & Help“

Mit dem Rekorderlös von 11.882,42 Euro schloss der diesjährige Bazar in Katzwinkel-Elkhausen ab. Der ...

Dorfabend mit Fahrzeugeinweihung bei der Feuerwehr Oberlahr

Die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Oberlahr richtet in diesem Jahr einen Dorfabend im neuen Feuerwehrhaus ...

Katja Lang will Altenkirchener Stadtbürgermeisterin werden

Sie will Stadtbürgermeisterin von Altenkirchen werden: Katja Lang. Die Unternehmerin und Vorsitzende ...

Wohnungsmarkt in Rheinland-Pfalz: Neubauaktivität lässt nach

Die „Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz“ liegt vor: Die Zahl der Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz, ...

Mahnen und Gedenken: Jugendliche erkundeten den 9. November

Die zehnten Klassen der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden begaben sich gemeinsam mit MdL Michael ...

Sprachtreff in Daaden: Auftakt nach Maß

Volles Haus bei der Eröffnung des neuen Sprachtreffs im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden. Einheimische ...

Werbung