Werbung

Region |


Nachricht vom 01.12.2009    

Wehner: Erste positive Signale

Von ersten positiven Signalen zur Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen berichtet der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Pressemitteilung. Wehner bezieht sich auf entsprechende Informationen aus dem Gesundheitsministerium in Mainz.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Erste positive Signale bezüglich der internistischen und der Notarztversorgung in der Region Wissen sind aus dem Gesundheitsministerium in Mainz zu vernehmen: "Es ist zu begrüßen, dass es zu einer Vereinbarung mit dem Träger (GfO – gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) des St.-Antonius-Krankenhauses gekommen ist", so der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Presseverlautbarung. Laut Ministerium will die GfO sich sehr stark darum bemühen, dass der Notarztstandort am Krankenhaus Wissen erhalten bleibt. Dies hatte die SPD Wissen in einer Resolution gefordert und der Landesregierung auch mitgeteilt. Außerdem werde seitens der Gesellschaft intensiv daran gearbeitet, damit eine internistische Versorgung - insbesondere der älteren Menschen - weiterhin vor Ort angeboten wird. Es gebe dabei unter anderem Pläne zur Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Das seien aber nur erste Überlegungen, so der SPD-Politiker. "Meines Erachtens könnte ein Gespräch mit dem Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Christoph Habermann, zur Klärung der Sachlage dienlich sein", erklärt Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kinder schmückten den Weihnachtsbaum

Die Vorbereitungen für den vierten Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth am 2. Adventssonntag sind abgeschlossen. ...

"Es werde Licht" hieß es im Apollo-Theater

Über 70 Schultheater-Aktive fachsimpelten bei der Werkstatt "Es werde Licht" im Siegener Apollo-Theater. ...

Mildes Klima hat dem Arbeitsmarkt geholfen

Der bisher milde Herbst/Winter hat auch dem heimischen Arbeitsmarkt Zeit zum Durchatmen gelassen: Der ...

Die engagierte Tafelarbeit im Landkreis gewürdigt

Im Landkreis Altenkirchen engagieren sich mehr als 200 Personen in der ökumenischen Tafelarbeit in Betzdorf, ...

Mit "Queen" in eine andere Welt eingetaucht

Ein großartiger Sound und ein fantastisches Bühnenprogramm - so präsentierte sich das Projekt "We will ...

Wer will denn diese Etzbacherinnen stoppen?

Ungeschlagen haben die Volleyballdamen der SSG Etzbach die Hinrunde beendet: Neun Spiele - neun Siege ...

Werbung