Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Historische Schützenbruderschaften planen Einkehrnachmittag

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V. in Marienstatt statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Andacht in der Abteikirche. Danach wird es eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen mit einem Vertreter der Abtei geben. Der Ausklang findet im Brauhaus statt.

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V. in Marienstatt statt. (Foto: Archiv AK-Kurier).

Marienstatt. Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Bezirkseinkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der Historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V., organisiert durch den Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann und seine Vorstandskollegen, statt. Mit dabei sind die Mitglieder der Schützenbruderschaften aus Wissen-Schönstein, Friesenhagen, Mudersbach, Gebhardshain sowie aus Birken-Honigsessen, Selbach und Niederfischbach. Beginn ist um 14 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Abteikirche.

Die Abteikirche ist der älteste Teil der Abtei und ihr Herzstück. Gemäß der Weisung des Ordensvaters Bernhard von Clairvaux steht sie, wie alle Kirchen der Zisterzienser, unter dem Patronat der Himmelfahrt Mariens. Im Anschluss finden die Begrüßung durch einen Vertreter der Abtei und der gemeinsame Austausch bei Kaffee und Kuchen, statt. Nach einer Gesprächsrunde soll der Abend im Marienstatter Brauhaus gemütlich ausklingen und zum Verweilen und Genießen einladen.



Für die Hin- und Rückfahrt besteht die Möglichkeit, im Bus mitzufahren. Wer Interesse hat, meldet sich bei Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann oder Brudermeister Florian Jung von der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Die Abfahrtszeiten und Haltestellen werden Mitte der 48. Kalenderwoche, nach Eingang der Anmeldungen, bekannt gegeben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Gratulationen und Abschiede bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet. „Spitzenreiter“ einer ...

DRK-Krankenhaus Kirchen ehrt langjährige Mitstreiter

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat langjährige Mitarbeiter geehrt: Dazu gab es eine Feierstunde für 57 Jubilare ...

Nachwuchsmusiker: Erste Auftritte bei den Martinszügen

Eine ganze Reihe von Martinszügen bot dem Nachwuchs der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen die Möglichkeit, ...

Andrea Ackermann führt die FWG in der künftigen Verbandsgemeinde

Die Freien Wähler in der zukünftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld haben einen neuen Vorstand ...

FVR-Vereinsdialog beim SSV Eichelhardt

Der Fußballverband Rheinland (FVR) war zu Gast bei beim SSV Eichelhardt. Die Vorsitzende des Gastgebers ...

Wissener Berufsschullehrer besuchten Malta

Um die Möglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler, internationale Erfahrungen zu sammeln, auszuloten, ...

Werbung