Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Bewegendes Konzert mit dem Ensemble Kol colé

Jüdische Musik erklang in der Kirburger Kirche zum Gedenken an die Pogromnacht, bei der es vor 80 Jahren zu Gewaltmaßnamen gegen Juden kam und die Synagogen im Land brannten. Einfühlsam spielte die Musikgruppe Kol colé ihre Lieder an diesem Abend des Gedenkens. Bella Liebermann bestach durch ihren Gesang, meisterhaft begleitet von den Musikern Roman Nedzvetskyy am Klavier, dem Violinisten Igor Mazritsky und dem in Syrien geborenen Kurden Hesen Kanjo, der Kanun spielte, eine Kastenzither, die aus dem Orient stammt. Das Ensemble bot eine Reise durch die Vielfalt der jüdischen Musik: von osteuropäischer Folklore, hin zu Klezmerstücken, weiter zur Moderne, zu jüdischem Chanson und zu Tangomelodien.

Foto: Kol colé

Kirburg. Ergänzt wurde das ergreifende Konzert durch Texte aus der Pogromnacht und meditative Einschübe, gelesen von Heidi Schäfer und Pfarrer Rüdiger Stein. Stein betonte, dass das Konzert ein Zeichen sein soll gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. So endete der Konzertabend mit hoffnungsvoller fröhlicher Musik, bei der die Zuhörer rhythmisch mitklatschten.

Einladend und offen präsentierte sich dann auch weiterhin die Ev. Kirchengemeinde Kirburg. Sie lud im Anschluss an das Konzert zu einem gemeinsamen Gespräch mit den Ortsvertretern des Kirchspiels und der Verbandsgemeinde unter dem Motto „Dem Fremden heute begegnen“ ins Ev. Gemeindehaus ein, an dem auch die Musiker teilnahmen. Die Bürgermeister Rudi Neufurth, Artur Schneider, Friedrich Wagner und Hans Alfred Graics berichteten aus ihren Dörfern und betonten, dass sie sich für die Integration aller in ihren Dörfern einsetzen. Die Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Eva Ehrlich Lingens, verwies auf das Projekt Angekommen zur Integration von Geflüchteten.



Fazit der lebhaften Diskussion wird im kommenden Jahr ein gemeinsames Projekt der Kirchengemeinde und Ortsgemeinden für Jugendliche gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sein. Schon jetzt lädt die Kirchengemeinde zu ihrer letzten Veranstaltung im Rahmen ihres Jahresthemas Begegnung ein. Am Sonntag, den 16. Dezember wird der ERF-Chor in der Ev. Kirche um 10 Uhr zu einem Adventskonzert-Gottesdienst zu Gast sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


IHK-Herbstumfrage: Leichte Konjunkturdelle im Landkreis

Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Altenkirchen verliert zur aktuellen Umfrage im Herbst 2018 an ...

Fachgespräch über Kita-Novelle stieß auf große Resonanz

Das neue Kita-Zukunftsgesetz ist eines der wichtigsten Vorhaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung ...

„Bewusst konsumieren, richtig entsorgen“: Europäische Woche der Abfallvermeidung

„Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.“ Unter diesem Leitspruch steht die Europäische ...

Kreisvolkshochschule qualifiziert 17 Sprachförderkräfte

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung ...

Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung: Karriere powered by IHK

Nach der Schule richtig durchstarten – für alle, die etwas bewegen wollen und Spaß am Tun haben, ist ...

Nachwuchsmusiker: Erste Auftritte bei den Martinszügen

Eine ganze Reihe von Martinszügen bot dem Nachwuchs der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen die Möglichkeit, ...

Werbung