Werbung

Region |


Nachricht vom 02.12.2009    

Architekten: Bachelor nach acht Semestern

Vertreter von Architektur-Studiengängen trafen sich jetzt in den Räumen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Mainz. Sie sprachen sich für einen Bachelor-Abschluss nach acht Semestern - nicht nach schon sechs - aus.

Region. Anfang November haben sich in den Räumen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Mainz Vertreter von Architektur-Studiengängen - Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter, Hochschule Bochum, Technische Universität Kaiserslautern, Fachhochschule Mainz, Universität Siegen – sowie Vertreter der Architektenkammer Rheinland-Pfalz zu einem Erfahrungsaustausch über das Architektur-Studium getroffen. Diskutiert wurden die Erfahrungen bei der Umwandlung der Studiengänge beziehungsweise Studienabschlüsse, die durch den Bologna-Prozess angeschoben wurden.
Insbesondere die Studiendauer (Bachelor-Abschluss nach sechs oder acht Semestern) war ein Gesprächspunkt, der im Mittelpunkt der Veranstaltung stand. Die beteiligten Fachbereiche sind sich einig darüber, dass ein Bachelorstudium von mindestens acht Semestern, so wie er auch im Fachbereich Architektur-Städtebau der Universität Siegen angeboten wird, Voraussetzung für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss ist.
Obwohl die Beteiligten die Aufgabe der international anerkannten Diplomabschlüsse zugunsten der Bachelor-/Masterstruktur bedauern, sehen sie sich durch die Einführung der 8 + 2-Struktur (nach acht Semestern Bachelor-, nach weiteren mind. zwei Semestern Masterabschluss) auch in Übereinstimmung mit der EU-Berufsqualifikationsrichtlinie, die die berufliche Freizügigkeit innerhalb Europas ebenfalls von einem erfolgreichen achtsemestrigen Studium abhängig macht.
Der achtsemestrige Studiengang wird als Voraussetzung für eine qualitativ erforderliche Architektur-Ausbildung gesehen, um die nationalen und auch internationalen Voraussetzungen zur Berufsausübung sicherzustellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Spende von 900 Euro für krebskranke Kinder

Für eine Elterninitiative für krebskranke Kinder engagieren sich die ehemaligen Reinigungskräfte Elli ...

450.000 Euro für Bodelschwingh-Gymnasium

Über Mittel aus dem Konjunkturpakezt II kann sich das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen freuen. Der ...

Abgeordnete: Macht mit beim Wettbewerb

Zur Teilnahme am Schüler-und Jugendwettbewerb 2010 der Landeszentrale für politische Bildung rufen die ...

Job-Tipps für kreative und aktive Frauen

Ideen und (Eigen-)Initiative sind gefragt, wenn Frauen nach einer Pause in den Job zurückkehren oder ...

Awo-Ortsverein Wissen hat einen neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand hat der Awo-Ortsverein Wissen in seiner jüngsten Jahresversammlung gewählt. An der ...

Fairer Handel ist ein Hoffnungsträger

Fairer Handel ist ein Hoffnungsträger für die Länder des Südens. Vor allem für die dort lebenden Kleinbauern ...

Werbung