Werbung

Region |


Nachricht vom 02.12.2009    

Spende von 900 Euro für krebskranke Kinder

Für eine Elterninitiative für krebskranke Kinder engagieren sich die ehemaligen Reinigungskräfte Elli Nies und Renate Schwammborn am Bodelschwingh-Gymnsium in Herchen. In diesem Jahr wurden 900 Euro an die Initiative übergeben.

Herchen. "Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Ihnen eine Spende in Höhe von 900 Euro aus dem Erlös unsres Handarbeits-Basares (Reinigungskräfte, ehemalige Mitarbeiter) anlässlich eines Elternsprechtages am Bodelschwingh-Gymnasium, zukommen zu lassen", heißt es im Anschreiben an die Elterninitiative Krebskranker Kinder e.V. in St. Augustin. Seit über 30 Jahren sammeln Elli Nies und Renate Schwamborn, beides ehemalige Reinigungskräfte des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen, Geld für Kinder, deren Schicksal sie nach wie vor berührt. Über 900 Euro hatten sie, tatkräftig unterstützt von Heidi Ludewig und Sabine Grabhorn, während des Elternsprechtages und dem Tag der offenen Tür im November im Bodelschwingh-Gymnasium mit ihrem Basar, der vor allem Selbstgestricktes, Handgearbeitetes und Selbstgebackenes anbietet, einnehmen können. Die beiden Damen können sich auch der Unterstützung für die nächsten Jahre sicher sein; eine Freundin aus dem Frauenkreis um Elli Nies und Renate Schwamborn sicherte schon ihre Mitarbeit "für die nächsten 50 Jahre" zu, eine Bäckerei für "die nächsten fünf". Allen Helfern möchte Elli Nies ganz herzlich danken. Sie plane "von Jahr zu Jahr", sagt Elli Nies, verrät aber auch, dass sie nicht still sitzen könne. Die Wolle für den Basar im nächsten Jahr wird schon bald gekauft werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


450.000 Euro für Bodelschwingh-Gymnasium

Über Mittel aus dem Konjunkturpakezt II kann sich das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen freuen. Der ...

Abgeordnete: Macht mit beim Wettbewerb

Zur Teilnahme am Schüler-und Jugendwettbewerb 2010 der Landeszentrale für politische Bildung rufen die ...

Regionalgeschichte: "Zukunft braucht Herkunft"

Zwei interessante Vorträge gab es bei einer Veranstaltung des Forums Pro AK und des Kreise Altenkichen ...

Architekten: Bachelor nach acht Semestern

Vertreter von Architektur-Studiengängen trafen sich jetzt in den Räumen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz ...

Job-Tipps für kreative und aktive Frauen

Ideen und (Eigen-)Initiative sind gefragt, wenn Frauen nach einer Pause in den Job zurückkehren oder ...

Awo-Ortsverein Wissen hat einen neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand hat der Awo-Ortsverein Wissen in seiner jüngsten Jahresversammlung gewählt. An der ...

Werbung