Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

Stimmungsvolle Musik „zwischen Endlichkeit und Ewigkeit“

Bach, Bizet, Schubert, Mozart, Wolf, Mahler, Wagner: Mit Orgelmusik und Gesang werden am nächsten Samstag, 24. November, Kantorin Lea Marie Lenart und der Tenor Kieran Carrel in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Friesenhagen musizieren. Lea Marie Lenart ist seit 2007 als hauptamtliche Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg tätig, wo sie auch jahrelang als Kreiskantorin für den Evangelischen Kirchenkreis Bonn wirkte. Kieran Carrel studierte bis 2016 in Köln Gesang und setzt sein Studium zurzeit als Stipendiat an der Royal Academy of Music in London fort.

Kantorin Lea Marie Lenart und der junge Tenor Kieran Carrel musizieren in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Friesenhagen. (Foto: Veranstalter)

Friesenhagen. Mit Orgelmusik und Gesang werden am nächsten Samstag, 24. November, um 20 Uhr die Kantorin Lea Marie Lenart und der junge Tenor Kieran Carrel in der Pfarrkirche St. Sebastianus in Friesenhagen musizieren. Unter dem Thema „Zwischen Endlichkeit und Ewigkeit“ stehen berühmte Tenor-Arien von Bach, Bizet, Schubert, Mozart, Wolf, Mahler – aus den Rückert-Liedern – und Wagner – aus den Wesendonck-Liedern – im Zentrum des Konzerts am Ende des Kirchenjahres. Die Konzertbesucher dürfen sich auf meisterliche Vorträge mit Tenor Kieran Carrel und Kantorin Lea Marie Lenart an der Romanus-Seifert-Orgel in Friesenhagen freuen.

Kieran Carrel studierte bis 2016 in Köln Gesang und setzt sein Studium zurzeit als Stipendiat an der Royal Academy of Music in London fort. Als Solist ist Carrol in bekannten Opernhäusern sowie bei der Bach-Kantaten-Serie der Royal Academy und der renommierten Wigmore Hall in London zu hören. Anfang dieses Jahres debütierte der Tenor im Berliner Pierre-Boulez-Saal.



Lea Marie Lenart ist seit 2007 als hauptamtliche Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg tätig, wo sie auch jahrelang als Kreiskantorin für den Evangelischen Kirchenkreis Bonn wirkte. Zuvor absolvierte sie ein Hochschulstudium zur Kirchenmusikerin mit A-Examen. Es folgten weitere Studien zum Künstlerischen Orgelspiel mit dem Prädikat „Konzertorganistin“ und ein Masterstudiengang mit Auszeichnung zur Aufführungspraxis historischer Musik. Auch bei internationalen Orgelwettbewerben ist Lea Marie Lenart als Preisträgerin bekannt.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei – seitens der Kirchengemeinde Friesenhagen wird um eine freiwillige Spende zur Unterstützung der Kirchenmusik wird gebeten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wer hat die Radarkontrolle mit Papier zugeklebt?

Am Morgen des 18. Novembers wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer ...

Kaufleute im E-Commerce: BBS Wissen macht fit für den Online-Vertrieb

Erstmals machen derzeit vier junge Frauen und Männer eine Ausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce an der ...

Treffpunkt Weihnachtsshopping: Ein kleiner, feiner Markt in Wissen

Nun kann man schon die Tage zählen bis zum ersten Advent: In Wissen wird in diesen Tagen die städtische ...

Leader Kooperationsprojekt „Naturführer-Ausbildung“ startet

Der Countdown zur Teilnahme an dem Gästeführerlehrgang Westerwald der Kooperationspartner Zertifizierte ...

SG 06 Betzdorf: Nach dem letzten Heimspiel wird gefeiert

Nach dem letzten Bezirksliga-Heimspiel des Jahres der SG 06 Betzdorf gegen die Spielvereinigung Lautzert-Oberdreis ...

Motive aus dem Daadener Land: Heimatkalender 2019 erschienen

Der Heimatkalender 2019 für das Daadener Land ist erschienen. Die einzelnen Monatsblätter zeigen alte ...

Werbung