Werbung

Nachricht vom 20.11.2018    

Tag der offenen Tür beim Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen öffnete am Samstag, den 17. November, seine Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Hierzu waren alle interessierten Kinder der vierten Klassen der umliegenden Grundschulen und deren Eltern, sowie Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, welche ab dem Schuljahr 2019/2020 die Oberstufe des Freiherr-vom-Stein- Gymnasiums besuchen wollen, eingeladen.

Fotos: Schule

Betzdorf-Kirchen. Eröffnet wurde der Tag in der gut gefüllten Aula mit musikalischen Grüßen aus Übersee, dargeboten von der Streicherklasse 6e, welche dann dem Schulleiter Heiko Schnare und den Stufenleitern Annette Uebe (ORS) und Carsten Poppe (MSS) die Bühne für eine kurze Information zum Gymnasium und im Besonderen zu der Orientierungsstufe überließ.

Während des Vormittags stellten sich alle Fachschaften vor, einige AGs präsentierten ihre Arbeit. So warteten die Sprachen mit diversen Rätseln und Wortspielen auf, bei den Naturwissenschaften und in Mathematik gab es bei mannigfaltigen Versuchen viel zu entdecken, die Gesellschaftswissenschaften gewährten informative Einblicke in die fachspezifischen Inhalte und luden zu praxisnahen Mitmachaktionen ein.

In der Sporthalle konnten die Geschicklichkeit an der Kletterwand sowie die Treffsicherheit bei Tischtennis oder Badminton getestet werden, in den Kunsträumen waren eindrucksvolle Schülerarbeiten zu bestaunen und auch in der Bibliothek konnten die jungen Besucher Lesezeichen basteln oder den vom Kunst LK 13 gestalteten Märchenwald und eine von den Kunst LKs 12/13 gestaltete Ausstellung „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“ (J. Daniel) bewundern.

Die Streicherklasse bot neben kleinen Konzerten die Möglichkeit des Ausprobierens von Streichinstrumenten an. Von den Musikerinnen und Musikern der Streicherklasse wurden auch Schulführungen durchgeführt, welche einen Überblick über die Gebäude und Fachräume des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums gaben.



Zusätzlich zu den zahlreichen Aktivitäten standen die anwesenden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die Schülervertretung sowie der Schulelternbeirat zu Gesprächen bereit.
Besonders gute Resonanz erfuhr die „Entdeckerurkunde“ für die Viertklässler. Auf einem Laufzettel mussten in den Fachräumen Unterschriften gesammelt werden, welche am Ende des Vormittags in eine Urkunde getauscht werden konnte. Diese bescheinigte dann die erfolgreiche Erkundung der Schule.

Für das leibliche Wohl sorgten in bewährter Manier die UNESCO-AG mit Würstchen aus einer heimischen Metzgerei und fair gehandelten Getränken sowie die MSS 13 mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Ein Novum stellten die von den Klimabotschaftern der UNESCO-AG angebotenen veganen Waffeln. Ein Informationsstand informierte über die Arbeit der UNESCO-AG, an welchem auch selbst gestaltete Weihnachtskarten zugunsten der UNESCO-Projekte verkauft wurden.

Erweitert wurde die Angebotspalette des „Tages der offenen Tür“ um Informationen, die speziell für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, welche ab dem Schuljahr 2019/2020 die Oberstufe des Freiherr-vom-Stein- Gymnasiums besuchen wollen, zugeschnittenen waren

--
PM Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Rockets empfangen Neuwied und Hamm

Das Beste vom Besten ist am Wochenende in der Diezer Eissporthalle zu Gast: Die EG Diez-Limburg trifft ...

JSG Niederhausen startete in die Hallensaison

Die Jugendabteilung der JSG Niederhausen war am Samstag, 17. und Sonntag, 18. November (2018) in jeder ...

Neu erschienen: „Raiffeisen – Ein Leben für eine gerechte Gesellschaft“

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Werner Böhnke und Josef Zolk, ehemalige Vorstände der Deutschen ...

34. Sauschiessen mit Schlachtessen von den „Adler“ Schützen Michelbach ausgerichtet

Auch in diesem Jahr (2018) freuten sich die Schützen aus Michelbach über den Besuch der zahlreichen Preisschützen ...

Treffpunkt Weihnachtsshopping: Ein kleiner, feiner Markt in Wissen

Nun kann man schon die Tage zählen bis zum ersten Advent: In Wissen wird in diesen Tagen die städtische ...

Kaufleute im E-Commerce: BBS Wissen macht fit für den Online-Vertrieb

Erstmals machen derzeit vier junge Frauen und Männer eine Ausbildung zu Kaufleuten im E-Commerce an der ...

Werbung