Werbung

Nachricht vom 03.12.2009    

2. Wildmarkt in Wissens Altstadt

Der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths veranstalten in Kooperation den kleinen aber feinen Wildmarkt in weihnachtlichem Ambiente in Wissen. Wildbret aus heimischen Revieren und einem Rotwildgatter sowie Wildsalami und Wildschinken und vieles mehr ist im Angebot. Für das besondere Flair sorgen Jagdhornbläser aus Morsbach und Wissen.

Wissen. Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art findet am Samstag, 5. Dezember, ab 15 Uhr auf dem Kundenparkplatz der Metzgerei Wirths in Wissen (Altstadt) statt. Dort wird in weihnachtlichem Ambiente Allerlei vom Wild aus heimischen Wäldern und aus einem Rotwildgatter angeboten. Es gibt verschiedene Wurstkonserven, sowie Wildschinken und Wildsalami vom Reh, Schwarzwild und Rotwild. Weiteres frisches Wildfleisch wie Braten oder Rücken wird tiefgefroren angeboten.
Weiterhin ist die Bäckerei Dirk Müller mit frischen Backwaren vertreten. Für schmackhafte Gerichte ist ebenfalls bestens gesorgt. Wildragout mit Brot, Currywurst, Fritten, Pegnitzer Weihnachtsbier, Glühwein und vieles mehr steht für die Besucher zum verkosten bereit.
Der Nikolaus wird ebenfalls erwartet und hält für die kleinen Gäste eine Überraschung bereit.
Für die musikalische Unterhaltung in Form von Jagdsignalen und Weihnachtsliedern sorgen die Jagdhornbläsergruppen aus Morsbach und Wissen. In Zusammenarbeit mit dem Hegering Wissen wird Wildfleisch aus den heimischen Revieren angeboten. Dazu informiert der Hegering:
Wildbret liegt voll im Trend, ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV): Zwei Drittel der Deutschen halten demnach Fleisch aus den heimischen Wäldern für sehr gesund, fast jeder Zweite hat schon einmal Wildbret gegessen oder zubereitet. Rund 22.000 Tonnen heimisches Wildfleisch von Reh, Rotwild, Damwild und Wildschwein haben die Deutschen verzehrt, ein plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Spitzenreiter auf dem Speiseplan ist das Wildschwein mit rund 11.200 Tonnen, gefolgt von Rehwild mit rund 7.700 Tonnen. Auf dem dritten Rang folgt Rotwild mit ca. 2.100 Tonnen.
In der Advents- und Weihnachtszeit ist die Nachfrage sehr groß, da Wildgerichte traditionell auf dem Speiseplan stehen. Der DJV rät daher, sich frühzeitig um den kulinarischen Leckerbissen zu kümmern. Wild aus der Region gibt es direkt und frisch beim Jäger. Kunden erhalten hier Wildfleisch zu günstigen Erzeugerpreisen - wenn gewünscht sogar in küchenfertigen Teilstücken. Neben dem besonderen Geschmack hat Wildbret noch einen weiteren unschlagbaren Vorteil - es ist tierisch gesund: Aufgrund der stressfreien Lebensweise der Tiere und ihrer naturgemäßen Ernährung in freier Wildbahn ist das Fleisch unserer heimischen Wildtiere fettarm, reich an Vitaminen der B-Gruppe sowie an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Selen und durch seinen hohen Eiweißanteil besonders bekömmlich. Auch Figurbewusste können so ohne schlechtes Gewissen Wild schlemmen und das nicht nur an den Feiertagen: 100 Gramm Fleisch von Reh, Hirsch oder Hase enthalten durchschnittlich nur 112 Kalorien und 3 Gramm Fett.
xxx
Wildbret ist gesund, schmeckt köstlich und ist schnell und einfach zu zubereiten. Foto: Hegering


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Mit Wirtschaftsförderung und Integration befasst

Mit den Themen Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund ...

SPD Wissen legt Resolution vor

Ein Signal für die Bevölkerung und für die Mitarbeiter am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen mit der Verabschiedung ...

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel, der den Freundeskreis Suchtkrankenhilfe aufbaute für sein ...

Die Innere und die Notarztstandorte nicht aufgeben

Information und Diskussion um die ärztliche und notärztliche Versorgung, und um die beabsichtigte Schließung ...

"In der Pflege wird Hervorragendes geleistet"

Dem St. Josefshaus in Hausen an der Wied galt ein Besuch von CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ...

Regionalgeschichte: "Zukunft braucht Herkunft"

Zwei interessante Vorträge gab es bei einer Veranstaltung des Forums Pro AK und des Kreise Altenkichen ...

Werbung