Werbung

Nachricht vom 03.12.2016    

Mit Wirtschaftsförderung und Integration befasst

Mit den Themen Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund befasste sich die SPD-Fraktion im Betzdorfer Verbandsgemeinderat in einer Klausurtagung in Marienthal. Dabei stand unter anderem die Wiederbelebung des ehemaligen Lampertz-Geländes in Wallmenroth imn Fokus.

Betzdorf/Marienthal. Die SPD-Fraktion im Verbandgemeinderat Betzdorf traf sich kürzlich zu ihrer diesjährigen Herbstklausur im Kloster Marienthal. Schwerpunktmäßig beschäftigten sich die Ratsmitglieder unter Moderation von Fraktionssprecher Joachim Renfordt mit dem Thema Wirtschaftsförderung, Tourismus und Integration/Migration.
"Die Wiederbelebung des Lampertz-Geländes in Wallmenroth und die städtebauliche Nutzung der Bahnbrachen stehen für uns im Vordergrund des politischen Handelns", so die einhellige Meinung der Fraktion. Insbesondere die Reaktivierung und Nutzbarmachung des Lampertz-Geländes stehe unter einem enormen Zeit- und Erfolgsdruck. "Im Interesse der Verbandsgemeinde und der Menschen, die hier wohnen, leben und arbeiten, müssen wir ohne Zeitverzug zu einem brauchbarem Ergebnis kommen", betonte Bürgermeister Bernd Brato in seinem Gastreferat vor den SPD-Ratsmitgliedern. Diese Aufgaben könnten die Kommune und ihre Verwaltung allein finanziell nicht stämmen. Deshalb bestehe die Notwendigkeit, diese Maßnahmen in die Hände einer Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft zu legen. Dringend werde es notwendig, die schon seit Monaten in schleppenden Verhandlungen der Ausschüsse diskutierte Satzung einer Anstalt des öffentlichen Rechts zu verabschieden und damit die Wirtschaftsförderung handlungsfähig zu machen. "Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam, Ortsgemeinden und Stadt, interkommunal denken und handeln. Wir müssen uns endlich davon lösen, dass jede Gemeinde für sich ihre Gewerbe- und Industrieansiedlungen mit Blick auf die Gewerbesteuereinnahmen isoliert betrachtet. Aufwendungen und Erträge müssen gerecht und gleich auf die Organe der Verbandsgemeinde verteilt werden", appellierte Fraktionssprecher Renfordt.
In einem zweiten Schwerpunkt beschäftigten sich die Ratsmitglieder mit der Notwendigkeit einer regionalen Tourismusförderung. Damit sei nicht gemeint, dass Betzdorf zu einer Urlaubsregion umgestaltet werden soll. Vielmehr wurde überlegt, wie Betzdorf seine infrastrukturellen Vorteile besser nutzen und ausbauen könnte. Im Stundentakt und preiswert können Bewohner aus dem Kölner Raum hierherkommen, die Natur genießen, aktiv sein (Mountainbiken: "Hier kann man auch bergab fahren", wandern) und nicht zuletzt auch tagen. Bereits jetzt werde die Stadthalle Betzdorf zu vielen überregionalen Veranstaltungen angefragt. Mit einem zeitgemäßen Hallenkonzept und Angebotsstrukturen könne sich Betzdorf als attraktiver Standort im Einzugsbereich der Ballungsräume Köln und Frankfurt etablieren. "Tourismus ist ein Muss", brachte es Ratsmitglied Benjamin Geldsetzer auf den Punkt.
Zum Thema Migration und Integration war sich die Fraktion nach intensiver Diskussion einig, dass dieses Handlungsfeld erfolgreich nur im Zusammenspiel von Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit angepackt werden kann. "Integration muss nicht als Bürde sondern als Chance für die Verbandsgemeinde gesehen werden", ist Christian Greb, Ratsmitglied und Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Betzdorf, überzeugt. "Mit unseren Eingliederungsangeboten, aber auch mit unserem Verhalten und unserem Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund entscheiden wir heute maßgeblich mit, wie sich diese jungen Menschen zukünftig als Erwachsene in das Gemeinwesen einbringen werden. Ein wichtiger Grund also, sich zu kümmern", so Christel Rosenbauer, stellvertretende Fraktionssprecherin im Verbandsgemeinderat. Die SPD-Fraktion möchte erreichen, dass die in der Verbandsgemeinde Betzdorf bereits bestehenden Angebote (AWO, Caritas, Schulen...) zur Integration unterstützt und ausgeweitet werden. Dabei kann Integration nur erfolgreich sein, wenn die Angebote dazu aufeinander abgestimmt sind. Deshalb macht sich die SPD-Fraktion nach wie vor für die Einrichtung eines "Hauses der Begegnungen" stark. Dort könnten der offene Dialog gesucht und eventuelle Vorbehalte abgebaut werden. Der SPD-Fraktion ist es ein besonderes Anliegen, das "miteinander sprechen" zu stärken und Raum dafür zu bieten. Durch eine gelingende Integration werden die vielfältigen Einflüsse zu einer kulturellen Bereicherung und zum Gewinn aller in der Verbandsgemeinde Betzdorf lebenden Bürger.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


SPD Wissen legt Resolution vor

Ein Signal für die Bevölkerung und für die Mitarbeiter am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen mit der Verabschiedung ...

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel, der den Freundeskreis Suchtkrankenhilfe aufbaute für sein ...

Ernesto Cardenal kommt nach Altenkirchen

Am 11. März kommt der große alte Mann der Befreiungstheologie, Ernesto Cardenal, nach Altenkirchen. Der ...

2. Wildmarkt in Wissens Altstadt

Der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths veranstalten in Kooperation den kleinen aber feinen Wildmarkt ...

Die Innere und die Notarztstandorte nicht aufgeben

Information und Diskussion um die ärztliche und notärztliche Versorgung, und um die beabsichtigte Schließung ...

"In der Pflege wird Hervorragendes geleistet"

Dem St. Josefshaus in Hausen an der Wied galt ein Besuch von CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ...

Werbung