Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2009    

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel, der den Freundeskreis Suchtkrankenhilfe aufbaute für sein Lebenswerk mit Urkunde und Silbermotivbarren Wissen. Für Manuel Kuball gab es den Engagement- und Kompetenznachweis des Ministerpräsidenten für seine bislang geleistete Arbeit im Ehrenamt.

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Suchtkrankenhilfe. Bürgermeister Michael Wagener ging in der Laudatio auf das Lebenswerk Hösels ein, das im Kreis und im Land Rheinland-Pfalz in der Suchtkrankenhilfe einen besonderen Stellenwert einnimmt. Hösel gründete 1981 eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch. Diese ehrenamtliche Tätigkeit entstand aus den persönlichen Erfahrungen und er stellte damals den eigenen Wohnraum für die Treffen zur Verfügung. Daraus wurde schnell mehr, und die Treffen fanden im evangelischen Gemeindehaus statt, wo sie auch heute noch regelmäßig stattfinden. Seine Arbeit galt damals wie heute den Betroffenen und ihren Familien, insbesondere den Kindern in den Familien galt seine Aufmerksamkeit. Der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe entstand wurde im Jahr 1993 als gemeinnützig anerkannt. Max Hösel wurde Vorsitzender und im vergangenen Jahr legte er aus gesundheitlichen Gründen das Amt nieder. Als Ehrenvorsitzender ist er natürlich noch aktiv, Präventionsveranstaltungen an den Schulen und in den Führerscheingruppen bringt er sein Wissen und seine Kompetenz ein. Die Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz – Suchtkrankenhilfe – folgte im Jahr 1993, Hösel war drei Jahre Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft. Im Jahr 1998 gründete er in Wissen den Kontaktladen „Aufwärts“ in der Gerichtsstraße und schuf damit eine bislang einmalige Einrichtung in der Region. Der Kontaktladen ist Anlaufstelle für Betroffene geworden, ist zugleich auch Informationsstelle für Familien und ihre Angehörigen, für Schulen und für alle, die mit dem Problem Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch Rat und Hilfe sowie Informationen brauchen. Rund 30 Jahre ehrenamtlichen Einsatzes würdigte Wagener in sehr persönlichen Worten, denn Hösel half immer dort, wo er gebraucht wurde und fand für jeden Einzelfall Lösungen. „Er hat immer hartnäckig für die Sache gekämpft“, sagte Wagener und wünschte sich auch weiterhin eine aktive Mitarbeit des heute 65-Jährigen. Hösel wurde mit der offiziellen Urkunde geehrt und erhielt den Wissener Silberbarren. Was nicht in der offiziellen Ehrungsbegründung steht, aber mit Wissen untrennbar verbunden ist: Max Hösel war rund 20 Jahre auf dem Wissener Weihnachtsmarkt der Weihnachtsmann, der viele Kinderaugen strahlen ließ – natürlich war er da auch ehrenamtlich bei jedem Wetter unterwegs.
Die Ehrenamtsbörse in Wissen mit Jutta Böhmer an der Spitze hatte die kleine Feierstunde vorbereitet. Geehrt wurde auch ein noch junger Ehrenamtler, der für seine Arbeit den Engagement- und Kompetenznachweis des Landes Rheinland-Pfalz erhielt. Manuel Kuball, Jahrgang 1984, begann seine ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 1994, damals als Messdiener. Aber schnell engagierte er sich in der Jugendarbeit sowie der kirchlichen Gemeindearbeit und zahlreichen sozialen Aktivitäten. In der Urkunde, die Manuel Kuball erhielt, bescheinigt ihm der Ministerpräsident des Landes besondere Qualifikationen und Kompetenzen, die er im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit erwarb. Mit unterzeichnet ist die Urkunde von Pfarrer Martin Kürten, denn die kirchliche Jugendarbeit seiner Heimatgemeinde „Kreuzerhöhung“ ist der Dreh- und Angelpunkt seines Engagements. Sein Einsatz während des Weltjugendtages 2005, wo er zum Kernteam der Organisatoren gehörte, ist unvergessen. Am 4. Januar 2010 startet das Flugzeug in Richtung Bolivien, dort wird der 25-jährige ein halbes Jahr ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Einrichtungen arbeiten. (hw)
xxx
Bürgermeister Michael Wagener ehrte mit Urkunde und Silberbarren Max Hösel für sein Lebenswerk, Manuel Kuball erhielt in der Feierstunde den Engagement- und Kompetenznachweis des Landes Rheinland-Pfalz. Glückwünsche gab es von der Leiterin der Ehrenamtsbörse, Jutta Böhmer und dem Fachbereichsleiter Bernd Obelode (von rechts). Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Ernesto Cardenal kommt nach Altenkirchen

Am 11. März kommt der große alte Mann der Befreiungstheologie, Ernesto Cardenal, nach Altenkirchen. Der ...

Studenten räumten "Roten Hörsaal"

Die Studenten, die den "Roten Hörsaal" der Universität Siegen besetzt hielten, haben diesen in der ...

Keine konkreten Hinweise auf "Kinderansprecher"

Ein "Kinderschänder" ist im Oberkreis Altenkirchen unterwegs - so hieß es laut Polizeibericht in einem ...

SPD Wissen legt Resolution vor

Ein Signal für die Bevölkerung und für die Mitarbeiter am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen mit der Verabschiedung ...

Mit Wirtschaftsförderung und Integration befasst

Mit den Themen Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund ...

2. Wildmarkt in Wissens Altstadt

Der Hegering Wissen und die Metzgerei Wirths veranstalten in Kooperation den kleinen aber feinen Wildmarkt ...

Werbung