Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.12.2009    

Ernesto Cardenal kommt nach Altenkirchen

Am 11. März kommt der große alte Mann der Befreiungstheologie, Ernesto Cardenal, nach Altenkirchen. Der Revolutionär, Politiker und Dichter aus Nicaragua liest in der Christuskirche aus seinem Werk, begleitet von der "Grupo Sal". Die "Konzertlesung" ist der Höhepunkt einer Veranstaltungsreihe zum 15-jährigen Bestehens des Eine-Welt-Ladens in der Kreisstadt.

Altenkirchen. Ernesto Cardenal, der "große alte Mann", der nicht nur als Poet, Revolutionär und Politiker in Nicaragua Zeitgeschichte geschrieben hat, sondern weltweit zu einer Ikone der Befreiungstheologie geworden ist, kommt am Donnerstag, 11. März, 19 Uhr, in die Altenkirchener Christuskirche. Gemeinsam mit der "Grupo Sal", sechs südamerikanischen Musikern der Spitzenklasse, die bereits 2005 in Altenkirchen mit ihren Rhythmen und Schwung begeisterten, kommt Cardenal auf Initiative des Altenkirchener Weltladens in die Kreisstadt.
Der Weltladen, der von der Eine-Welt-Gruppe Altenkirchen getragen wird, feiert im kommenden Jahr seinen 15. Geburtstag. Gefeiert wird dieser Geburtstag, der nur dank des Engagements vieler ehrenamtlich Mitarbeitenden erreicht werden konnte, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, deren Höhepunkt die "Konzertlesung" mit Ernesto Cardenal werden soll.
Ernesto Cardenal (geboren 1925 in Granada, Nicaragua) ist ein nicaraguanischer suspendierter katholischer Priester, sozialistischer Politiker und Poet. Er gilt als einer der in Deutschland bekanntesten Vertreter der Befreiungstheologie und gilt nach Rubén Darío als der bedeutendste Dichter Nicaraguas.
Schon seine äußere Erscheinung hat Kultstatus: die schwarze Baskenmütze auf dem langen weißen Haar, sein weißes Bauernhemd, Jeans und Jesuslatschen. Cardenal verkörpert gleichsam eine Symbiose aus Christ, Marxist und Che Guevara. Kaum ein anderer Dichter Lateinamerikas hat als Literat, Theologe, Politiker und Agitator eine bewegendere Rolle gespielt: Sein Lebenslauf ist ein Spiegelbild des Ringens der lateinamerikanischen Länder um Unabhängigkeit und soziale Gerechtigkeit.
Unter dem Titel "Den Himmel berühren" wird Ernesto Cardenal in Altenkirchen ausgewählte Texte aus seinem umfangreichen poetischen Werk lesen. Er liest seine Texte in spanisch, ein Übersetzer wird sie zuvor auf deutsch vortragen. Auf diesem Weg sind gut die Gefühlsregungen und pointierten Stellen herauszuhören. Mancher Besucher seiner Lesungen ist immer wieder erstaunt, dass Cardenal trotz seines hohen Alters nichts von seiner Leidenschaft, seinem unbändigen Zorn und seiner Liebe zu den Menschen eingebüßt hat.
Cardenals Texte handeln von der Suche eines Jeden nach Gott, von Liebe und seinen ganz persönlichen Erfahrungen im Kampf gegen die Diktatur. Eingebettet sind die Lesungen in die Musik der "Gruppe Sal". Seit 25 Jahren ist Grupo Sal im deutschsprachigen Europa die "Stimme Lateinamerikas", überschreitet gekonnt die Grenzen der einzelnen Musikstile und präsentiert einen mitreißenden Sound, dessen musikalische Wurzeln von der Karibik bis nach Argentinien reichen - mit allem, was dazwischen liegt.
Mit Einfühlungsvermögen und Experimentierfreudigkeit erkunden die Musiker den weiten Horizont der lateinamerikanischen Musik und geben ihre Erfahrungen mitleidenschaftlicher Spielfreude an ihr Publikum weiter.
Wer Interesse hat, Karten für dieses besondere Ereignis bereits zu Weihnachten zu verschenken (Vorverkauf 13 Euro/ermäßigt 10 Euro und an der Abendkasse 15 Euro) kann sich an den Weltladen Altenkirchen (02681/30 32) und an die Bücherei Liebmann, Altenkirchen wenden. (pes)
xxx
Foto: Ernesto Cardenal, schon seine äußere Erscheinung hat Kultstatus: Im März kommt der "große alte Mann" und "Ikone der Befreiungstheologie" zu einer „Konzertlesung“ nach Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Studenten räumten "Roten Hörsaal"

Die Studenten, die den "Roten Hörsaal" der Universität Siegen besetzt hielten, haben diesen in der ...

Keine konkreten Hinweise auf "Kinderansprecher"

Ein "Kinderschänder" ist im Oberkreis Altenkirchen unterwegs - so hieß es laut Polizeibericht in einem ...

IGS Hamm: Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof

Die Schülervertreter der IGS Hamm hatten da so eine Idee: Mit einem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof ...

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel, der den Freundeskreis Suchtkrankenhilfe aufbaute für sein ...

SPD Wissen legt Resolution vor

Ein Signal für die Bevölkerung und für die Mitarbeiter am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen mit der Verabschiedung ...

Mit Wirtschaftsförderung und Integration befasst

Mit den Themen Wirtschaftsförderung, Tourismus sowie Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund ...

Werbung