Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2009    

Studenten räumten "Roten Hörsaal"

Die Studenten, die den "Roten Hörsaal" der Universität Siegen besetzt hielten, haben diesen in der Nacht zu Donnerstag, 3. Dezember, geräumt. Die Entwicklung wurde von Rektor Holger Burckhard begrüßt.

Siegen. Die Studierenden, die den Roten Hörsaal der Universität gestern Abend noch besetzt hielten, haben in der Nacht den Raum verlassen. Rektor Holger Burckhart begrüßt diese Entwicklung. "Damit ist die Basis wieder hergestellt, um die begonnenen Gespräche fortzuführen", so Burckhart.
Das gilt vor allem für das vereinbarte Treffen am 17. Dezember mit Studierenden, Rektorat, Dekanen und Studiendekanen, bei dem das von den Studierenden formulierte Positionspapier diskutiert werden soll. Das Gespräch hat weitere Reformschritte zum Ziel, die die von den Studierenden kritisierten Punkte - wie "Entschlackung" der Studiengänge, Prüfungsdichte, Prüfungsvarianz, Anwesenheitspflicht, die Anzahl der Studiengänge - aufnehmen sollen, damit sie in konkrete Verbesserungen umgesetzt werden können.
Das Angebot an die Studierenden, einen Alternativraum zum Roten Hörsaal zu nutzen, bestehe nach wie vor, so Rektor Burckhart.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Keine konkreten Hinweise auf "Kinderansprecher"

Ein "Kinderschänder" ist im Oberkreis Altenkirchen unterwegs - so hieß es laut Polizeibericht in einem ...

IGS Hamm: Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof

Die Schülervertreter der IGS Hamm hatten da so eine Idee: Mit einem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof ...

Ein letztes Halali für Werner Gras

Abschied von einem engagierten Förster und passionierten Jäger: Forstamtmann i.R. Werner Gras wurde in ...

Ernesto Cardenal kommt nach Altenkirchen

Am 11. März kommt der große alte Mann der Befreiungstheologie, Ernesto Cardenal, nach Altenkirchen. Der ...

Für vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt

Die Verbandsgemeinde Wissen ehrte Max Hösel, der den Freundeskreis Suchtkrankenhilfe aufbaute für sein ...

SPD Wissen legt Resolution vor

Ein Signal für die Bevölkerung und für die Mitarbeiter am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen mit der Verabschiedung ...

Werbung