Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2009    

Ein letztes Halali für Werner Gras

Abschied von einem engagierten Förster und passionierten Jäger: Forstamtmann i.R. Werner Gras wurde in Rosenheim zur letzten Ruhe gebettet. Am 24. November war er 81-jährig im Forstamt Rosenheim verstorben.

Rosenheim/Kreis Altenkirchen. "Jagd vorbei" und ein letztes Halali auf dem Friedhof in Rosenheim: Abschied vom engagierten Förster und passionierten Jäger Forstamtmann i.R. Werner Gras, der am 24. November im Alter von 81 Jahren im Forsthaus Rosenheim verstarb. Mehr als 60 Jahre war Gras der Jägerschaft eng verbunden. Mit nicht einmal 20 war er Jagdscheininhaber, Mitglied im Landesjagdverband und begann seine forstliche Laufbahn.
"20 Jahre lang gestaltete er verantwortlich das Geschehen der Jägerschaft im Vorstand der Kreisgruppe Altenkirchen", betonte der Vorsitzende Alois Trapp. Von 1970 bis 1978 war Gras stellvertretender Leiter der Kreisgruppe, anschließend zwölf Jahre deren Vorsitzender. Lange Jahre war er Mitglied der Prüfungskommission für Jagdscheinanwärter. Ehrungen sind Ausdruck seiner Verdienste: 1976 Verdienstnadel des DJV in Bronze, 1982 und 1985 Auszeichnungen des LJV und DJV in Silber für besondere Verdienste und vor Jahresfrist die Treuenadel für 60-jährige Mitgliedschaft im jagdlichen Verband.
1965 gehörte Gras zu den Gründern der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Gebhardshain, dem er seit 1958 angehörte und dessen Bläser ihm nun die letzte Ehre gaben. Hegeringleiter Wolfgang Groß, Nachfolger als Leiter des Reviers Rosenheim, bezeichnete Gras als einen engagierten und lebensbejahenden Menschen, dem der Hegering viel verdanke. Herzlicher Dank galt Gras auch für seine Arbeit im Dienst der Haubergsgenossen und Waldinteressenten in sieben Gemarkungen östlich von Gebhardshain - nicht zuletzt natürlich in Rosenheim.
Als Schüler und Luftwaffenhelfer lernte der am 4. Mai 1928 bei St. Goar im Hunsrück geborene Werner Gras 1944/45 noch die Schrecken des Krieges kennen. 1947 wurde er für den gehobenen Forstdienst angenommen. Seine Ausbildung führte ihn in die Forstämter Kastellaun, Kirchberg, Mayen und Betzdorf sowie zum Forsteinrichtungsreferat in Koblenz und in die damalige Forstschule in Hachenburg. Nach der Revierförsterprüfung 1954 erfüllte sich für Werner Gras 1958 mit der Übertragung der Revierförsterstelle Bindweide, später mit Rosenheim verschmolzen, ein beruflicher Traum. "Werner Gras hat das anspruchsvolle Revier Rosenheim mit Geschick, forstlichem Sachverstand und Umsicht über 30 Jahre betreut und herrliche Bestände geschaffen", sagte Forstdirektor Franz Kick. Als Folge eines schweren Jagdunfalls (1986) musste Werner Gras 1988 vorzeitig in den Ruhestand gehen.
Kick nahm bewegt Abschied von "einem engagierten Forstmann, passionierten Jäger und guten Kollegen". Mit Dank und Anerkennung würden ihm alle Angehörigen der Forstämter Altenkirchen und Hachenburg sowie der Landesforstverwaltung ein ehrendes Andenken bewahren.
xxx
Foto: Werner Gras.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Föschber Dorfolympiade" erfolgreich wie nie

141 erogreiche Teilnehmer zählte in diesem Jahr die "Föschber Dorfolympiade". Sie beweisen: "Föschbe ...

Stadtgespräche Betzdorf kommen gut voran

Eine positive Bilanz zogen die Projektteams der Stadtgespräche Betzdorf. Als besonderen Start ins neue ...

Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Das macht den Kindern Spaß: Einen Weihnachtsbaum schmücken. Dies durften jetzt die Kleinen der Kommunalen ...

IGS Hamm: Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof

Die Schülervertreter der IGS Hamm hatten da so eine Idee: Mit einem kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof ...

Keine konkreten Hinweise auf "Kinderansprecher"

Ein "Kinderschänder" ist im Oberkreis Altenkirchen unterwegs - so hieß es laut Polizeibericht in einem ...

Studenten räumten "Roten Hörsaal"

Die Studenten, die den "Roten Hörsaal" der Universität Siegen besetzt hielten, haben diesen in der ...

Werbung